Internet auf dem Handy
Nokia Serie 40 Browser
- Mobile Browser
- Nokia Serie 60 Minimap
- Nokia Serie 40 Browser
- Microsoft Explorer
- Apple Safari
- Teashark
- Access Netfront
- Opera Mini und Opera Mobile
- Leistung mobiler Browser: Fazit
Der Browser, den Nokia seinen Serie-40-Geräten mitgibt, erlaubt nur beschränkten zugriff auf Internet-Inhalte.

Für echte HTML-Seiten ist der auf S40-Handys fest vorinstallierte Browser eigentlich nicht vorgesehen. Und mit Websites, die aus verschiedenen Frames bestehen, kommt er nicht zurecht. Dennoch lassen sich selbst komplexe Seiten öffnen, die Internet-Seite von connect etwa zeigte das 5610 im Test an. Ein Vergnügen ist aber auch das nicht unbedingt. Zum einen meldet das Handy häufig einen vollen Speicher und versagt danach den Dienst. Zum anderen ist die Darstellung etwas unübersichtlich. Der Grund: Dem Layout der meisten Websites liegt eine Tabellenstruktur aus Zeilen und Spalten zugrunde. Der S40-Browser macht daraus eine Liste, die die Spalten untereinander aufführt. So muss man oft mit einer ellenlangen Listen kämpfen: Bietet die Webseite etwa eine linke Randspalte, muss man ewig scrollen, um die gesuchten Inhalte in der mittleren Spalte zu erreichen. Die Bedienung hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck: Zwar kann man die Schriftgröße so einstellen, das sich Text gut lesen lässt, und Bilder wie bei allen Browsern abschalten. Doch sind die Wege zu den Optionen teils sehr lang. Wer sich mit fürs Handy optimierten Seiten nicht begnügen will, installiert besser den Opera-Browser.