Internet auf dem Handy
Access Netfront
- Mobile Browser
- Nokia Serie 60 Minimap
- Nokia Serie 40 Browser
- Microsoft Explorer
- Apple Safari
- Teashark
- Access Netfront
- Opera Mini und Opera Mobile
- Leistung mobiler Browser: Fazit
Motorola, Samsung, Sony Ericsson: Der Netfront-Browser ist einer der am weitesten verbreiteten Handy-Browser.

Der Netfront kommt vorinstalliert mit dem Handy, nachträglich aufspielen kann man ihn nur auf ältere S60- und UIQ-Smartphones - und auch das nicht kostenlos. Im Test traten ein Samsung U700 mit der Version 3.4 und ein Sony Ericsson K850i mit der Version 3.3 des Netfront-Browsers an. Der Netfront ist HTML-fähig, generell kann der Nutzer zwischen der originalen Darstellung einer Webseite oder einer Listendarstellung, die fürs Handy-Display optimiert ist, auswählen. Der rechte Softkey dient als Zurück-Taste, der linke führt in ein recht umfangreiches Optionsmenü, das beim U700 eine lange Liste mit 15 Einträgen offenbarte, beim K850i von Sony Ericsson nochmals unterteilt und damit etwas übersichtlicher gestaltet ist. Im Test zeigte der Netfront allerdings schnell seine Grenzen auf. Beim U700 etwa meldete der Browser beim Aufruf der connect-Seite häufig, dass der Speicher voll sei. Und aus der Navigation mit Aufklappmenüs macht der Browser eine große Liste, die die versteckten Elemente zeigt. Gerade auf großen Seiten fällt es so nicht leicht, den Überblick zu behalten. Wer regelmäßig per Handy surfen will, sollte sich besser den Opera-Browser oder Teashark anschauen und installieren.