Praxis
Technik: EAC richtig einstellen
- Das optimale Musikarchiv - Ordnung ist der halbe Server
- Technik: EAC richtig einstellen
- stereoplay Training
EAC bietet enorm viele Einstellmöglichkeiten, die Webseite (www.exactaudiocopy.de ) gibt dazu ausführliche Antworten. Führen Sie zunächst den Einstellungs-Wizard aus und überprüfen Sie danach die wichtigsten Optionen:
EAC-Optionen
Auslesen: Synchronisierung zwischen den Tracks (wichtig für Klassik-Konzerte, sonst gibt es Pausen zwischen den Tracks)
Normalisierung: normalisieren NICHT auswählen, das verschlechtert die Klangqualität
Dateinamen: unter "Namensschema" geben Sie ein: %D\%C\%D - %C - %N - %T
Dann setzen Sie bei "Benutze Verschiedene Künstler Schema" ein Häkchen und geben im dazugehörigen Feld ein: Compilations\%C\%C - %N - %A - %T
Diese Namens-Schemata erstellen einen Ordner für den Künstler, einen Unterordner für das Album und darin die einzelnen Tracks, die wiederum Album, Künstler, Titelnummer und Tracktitel im Dateinamen tragen. So bleibt die Musiksammlung auch auf der Festplatte übersichtlich geordnet.
Ordner: Wählen Sie einen Ordner aus, in den Sie zunächst Ihre CDs rippen (er sollte nicht auf dem NAS sitzen, sondern auf Ihrem Computer, sonst dauern Rippen und Komprimieren deutlich länger). Sie müssen die Dateien später noch bearbeiten, erst nach der Bearbeitung übertragen Sie die Ordner und Dateien auf Ihr NAS.
Laufwerks-Einstellungen
Bei Zweifeln führen Sie den automatischen Laufwerkstest durch und übernehmen Sie die Resultate - dieser Test sollte beim "Einstellungs-Wizard" aber schon erfolgreich gelaufen sein

Kompressions-Einstellungen
Externe Kompression:
- Häkchen bei "Benutze ein externes Programm zur Kompression"
- .flac als "Dateinamenerweiterung"
- Pfad zu flac.exe suchen und übernehmen
- Als "zusätzliche Kommandozeilen-Option" Folgendes eintragen: -5 # -T # "Artist=%a" # -T # "Title=%t" # -T # "Album=%g" # -T # "Date=%y" # -T # "Tracknumber=%n" # -T # "Genre=%m" # %s # -o # %d (Die Raute # steht dabei für ein Leerzeichen zwischen zwei Werten - beim Zeilenumbruch im Druckbild lässt sich das so besser darstellen)
- Häkchen bei "Lösche wav nach der Kompression"- Häkchen bei "Rückgabewert des externen Programms überprüfen".