Ratgeber
Startbildschirm, Kontextmenüs, Nachrichten
- Usability-Test: Android gegen iPhone
- An den ersten Hürden gescheitert
- Startbildschirm, Kontextmenüs, Nachrichten
- Fazit: Einfachheit kontra Flexibiltät
- Interview mit Professor Jan Borchers
Android wiederum zeichnet sich durch eine nicht immer einfache Flexibilität aus; zudem kann der Nutzer über Widgets die Funktionalität des Smartphone-Desktops erweitern.
Unglücklich ist der Zugriff auf die App-Liste gelöst, die nicht auf Anhieb zu finden ist. Streng genommen gilt das über den Home-Screen Gesagte nur für das Google Nexus One, da andere Android-Hersteller ihre Smartphones mit eigenen Oberflächen ausstatten. Das ist nicht in die Untersuchung eingeflossen und stellt aus Usability-Sicht keinen Vorteil für Android dar. Zwar bringen die Skins durchaus nützliche Ansätze für die Weiterentwicklung hervor, schaden aber der Etablierung der Android-eigenen Bedienkonzepte.

An mancher Stelle ist Android sogar übersichtlicher als iOS, etwa bei den Kontextmenüs. Die bieten eine zentrale Anlaufstelle für gesuchte Funktionen, was etwa ein Tester mit einem lapidaren "praktisch" kommentierte. Bei iOS sind zum Kontext gehörige Funktionen häufig ins Userinterface integriert und bei den einzelnen Apps unterschiedlich umgesetzt.
Zu lernen gibt es für Android-Nutzer auch bei der Statusleiste. Sie zeigt bei iOS alle wichtigen Informationen wie Ladezustand des Akkus, Empfangsfeldstärke und Uhrzeit an, während sie bei Android auch aktive Aufgaben übernimmt. Mit einer Wischgeste heruntergezogen, öffnet sie eine Liste von Details und Verknüpfungen zu Anwendungen - doch darauf muss man erst mal kommen.

Für Benachrichtigungen ist die Statusleiste bei Android sogar die einzige Anzeige. Da kann die dringend erwartete SMS schon mal im Gewirr von Akku-, Profil-, Feldstärke-, Netzbetreiber-, Bluetooth- und WLAN-Anzeige übersehen werden. iOS warnt dagegen mit einem unübersehbaren Pop-up mit einem kurzen Text der Nachricht, das sich aber leicht wegklicken lässt.
Zusätzlich erscheint hier über dem Applikations-Icon ein Marker, der die Anzahl der ungelesenen Nachrichten anzeigt. Von diesen generellen Unterschieden abgesehen fanden Forscher und Tester bei Android schließlich auch einige Makel im Detail, etwa unglückliche oder falsche Übersetzungen.
Gutscheine
-
Peek & Cloppenburg* Düsseldorf
GLAMOUR SHOPPING WEEK bei Peek & Cloppenburg*: 20% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
XXXLutz
Glamour Shopping Week bei XXXLutz: 30% Rabatt + 22% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Levi Strauss & Co.
Bis 25% sparen mit dem Levis Rabattcode zur GLAMOUR Shopping Week Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
Uber Eats
5€ Uber Eats Gutschein Zum Gutschein
bis 31.10.2023+ bis zu 2,50€ Cashback -
Parship
20% Parship Gutschein erhalten Zum Gutschein
bis 31.10.2023 -
DAZN
15€ Rabatt monatlich mit dem Jahresabo für DAZN Unlimited Zum Gutschein
bis 08.11.2023