Testbericht

Ausstattung & Alternative

11.4.2014 von Athanassios Kaliudis

ca. 2:00 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Alcatel One Touch Hero 8020D im Test
  2. Ausstattung & Alternative
  3. Datenblatt
  4. Wertung

Viel Potenzial verschenkt Alcatel mit der Limitierung des Speichers. Intern stehen knapp 12,4 Gigabyte zur Verfügung - das ist zwar ganz gut, doch das war's auch schon. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten? Leider nicht an Bord. Wer also jederzeit reichlich Musik, Fotos und Videos verfügbar haben will, muss gut planen, denn auch Apps belegen Speicher - aufwendige Spiele oder Navis mitunter einige Gigabyte.

Eine Möglichkeit, um internen Speicherplatz zu sparen, besteht darin, Musik, Bilder und Filme in einen Cloud-Speicher wie Dropbox oder Google Drive auszulagern. Will man dann allerdings auf seine Schätze zugreifen, ist eine Internetverbindung unerlässlich. Solange man eine Flat hat, ist dies ein Problem zweiter Ordnung, doch dummerweise unterstützt das One Touch Hero den mobilen Datenturbo LTE nicht - eine etwas unglückliche Kombination. Was außerdem noch fehlt, ist eine NFC-Schnittstelle, mit der sich Inhalte unkompliziert zwischen kompatiblen Geräten austauschen lassen.

Bildergalerie

Alcatel  One Touch Hero 8020D

Galerie

Alcatel One Touch Hero: Apps und Bedienung

Wir stellen das Alcatel One Touch Hero 8020D vor.

Softare: Android 4.2

Android ist in der nicht mehr ganz aktuellen Version 4.2 installiert, Updates auf 4.3 oder gar 4.4 stehen bis dato nicht bereit. Die darübergelegte Benutzeroberfläche lehnt sich stark an Googles Original an, die Bedienung ist schnell verstanden. Als Besonderheit bietet Alcatel eine Seitenleiste mit den am häufigsten verwendeten Apps als Direktzugriff sowie eine Dual-Screen-Funktion, mit der sich zum Beispiel E-Mail- und Film-App gleichzeitig einblenden lassen.

Interessant ist das optional erhältliche Zubehör: Alcatel bietet ein Dock zum kabellosen Laden sowie ein Bluetooth- Zweitgerät zum dezenten Telefonieren. Angekündigt, aber noch nicht verfügbar, ist ein E-Ink- Display, das sich über den TFT-Screen klipsen lässt.

App-Drawer, Alcatel One Touch Hero
Der App-Drawer des One Touch Hero.
© Archiv

Labormessungen: Riesige Ausdauer

Im typischen Alltagsmix erreicht das Hero eine Laufzeit von hervorragenden 9:14 Stunden. Der Stromverbrauch ist zwar etwas hoch, die Kapazität des Akkus mit 3400 mAh aber sehr groß; für die Ausdauer vergeben wir die volle Punktzahl. Bei den Funkeigenschaften ist es Alcatel nicht ganz gelungen, die Gerätegröße für eine optimale Antennenausrichtung zu nutzen: Sowohl bei den GSM als auch bei den UMTS-Messungenerreicht das Hero 20 von 30 Punkten. Das führt unterm Strich zu insgesamt befriedigenden Messergebnissen.

Fazit: Starkes Mittelklasse-Phablet

Echte Multimedia-Junkies werden beim Hero an der einen oder anderen Stelle K.o.-Kriterien finden. Wer aber ein großes, helles Display zu schätzen weiß, gerne mit einem Eingabestift arbeitet und Wert auf hohe Akkulaufzeiten sowie auf eine große Auswahl an Zubehör legt, bekommt mit dem One Touch Hero ein starkes Mittelklasse-Phablet an die Hand - sorry: in die Hände.

 

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Alcatel One Touch Idol 6030D

Testbericht

Alcatel One Touch Idol Dual SIM im Test

65,8%

Das Alcatel One Touch Idol Dual SIM zeigt sich im Test so schick und gut ausgestattet, dass wir den Preis zunächst gar nicht glauben wollten.

Alcatel One Touch Fire

Testbericht

Alcatel One Touch Fire im Test

Der Test des Alcatel One Touch Fire zeigt, dass die neue Plattform Firefox OS das Potenzial hat, sich zu etablieren. Ab 15. Oktober gibt's das Alcatel…

Alcatel Idol x+

Testbericht

Alcatel One Touch Idol X+ im ersten Test

Mit dem Idol X+ hat Alcatel One Touch ein gut ausgestattetes Smartphone im Programm. Im ersten Test haben wir nur einen erweiterbaren Speicher und LTE…

Alcatel One Touch Idol Alpha

Testbericht

Alcatel One Touch Idol Alpha im ersten Test

Das Alcatel One Touch Idol Alpha beeindruckt vor allen Dingen durch sein edles Design und die hervorragende Verarbeitung. Dafür lässt sich allerdings…

Motorola Moto G 2015

Wasserfestes 5-Zoll-Smartphone

Motorola Moto G 2015 im Test

77,0%

Es ist moderner, robuster, aber auch teurer geworden. Ob sich das neue Moto G (2015) dennoch lohnt, verrät unser Test.