Labormessungen: Verbesserte AkkulaufzeitenDas Energiemanagement hat Apple erfolgreich optimiert. Die Akku-Kapazität ist mit knapp 1500 mAh genauso groß wie beim iPhone 5, das 5s hält aber länger durch: Im typischen Nutzungsmix bietet es eine Laufzeit von starken 7:07 Stunden; be...
Labormessungen: Verbesserte Akkulaufzeiten
Das Energiemanagement hat Apple erfolgreich optimiert. Die Akku-Kapazität ist mit knapp 1500 mAh genauso groß wie beim iPhone 5, das 5s hält aber länger durch: Im typischen Nutzungsmix bietet es eine Laufzeit von starken 7:07 Stunden; beim iPhone 5 lag dieser Wert bei 4:58 Stunden. Auch die Gesprächszeiten fallen deutlich besser aus, in den UMTS-Netzen haben sie sich beinahe verdoppelt. Die Akustik über das Mobilfunknetz ist sehr sauber, iOS-7-Nutzer telefonieren untereinander über Facetime Audio (VoIP) in noch besserer Qualität.
Potenzial zeigt sich weiterhin beim Empfang. Unter Idealbedingungen und in Städten dürften keine Probleme auftreten, in schlecht versorgten Gebieten kann es aber zu Verbindungsabbrüchen kommen.
Fazit: Ein Top-Smartphone
Das iPhone 5s ist eines der besten Mobiltelefone auf dem Markt. Touch ID und adaptiver Kamerablitz sind Alleinstellungsmerkmale, die 64-Bit-CPU stellt sicher, dass das 5s auch noch in zwei Jahren sehr gut dastehen wird. Abgesehen vom lediglich befriedigenden Empfang gibt es keine echte Schwachstelle. Bildschirmgröße, limitierter Speicher und eingeschränkte Konfigurierbarkeit des OS sind konzeptbedingt.
Der Preis für die empfehlenswerten Varianten mit 32 GB (799 Euro) und 64 GB (899 Euro) ist happig, 16 GB kosten 699 Euro. Wer's größer, offener und günstiger will, findet in der Android-Welt Passenderes. Für alle anderen gilt: Wer sich ein neues iPhone leisten will, der kann zuschlagen - ein besseres Modell als das 5s hatte Apple nie im Angebot.