Heimkino-Lautsprecher
Bose Soundbar 700 im Test
Top-Kinosound, Musik aus dem Internet oder vom Handy, Sprachsteuerung mit Google Assistant oder Amazon Alexa, Raumeinmessung – alles in einem Riegel! Das bietet die Heimkino-Box Soundbar 700 von Bose.

Kaum eine Soundbar ist so komplett wie die Bose 700. Unser letzter Test einer Bose-Soundbar liegt ein paar Jahre zurück. Seitdem hat sich einiges getang. Lob verdient die App, die nun um einiges besser funktioniert und den Anwender durch die Installation führt. Sie hilft uns auch bei der Einmessung. Dazu mussten wir uns ein Mikro mit einem sehr langen Kabel wie einen Haarreif auf den Kopf setzen und uns auf fünf Lieblingsplätze setzten.
Hörtest
Das Ergebnis konnte sich hören lassen: Der Klang fiel untypisch für Bose sehr ausgewogen aus. Kräftiger Bass, klare Mitten, feine Höhen – für eine Soundbar war die Musikwiedergabe frappierend gut. Beim Fernsehton freuten wir uns über den HDMI-Anschluss mit Audio Return Channel. Das machte die Installation unkompliziert und wir genossen besten TV-Sound mit auffallend guter Sprachverständlichkeit.

In der App ließ sich noch die „Dialog-Funktion“ zur verbesserten Stimmwiedergabe aktivieren, aber das empfanden wir als unnötig. Für den Kinosound legten wir einige Blu-rays mit Dolby DTS in unseren Player. Auch bei Action-Fetzen blieb das System ausgewogen. Kein Krach-Bumm, sondern eine saubere Klangwiedergabe.
Wer will, kann den Sound noch mit drahtlosen Rear-Speakern und einem potenten Sub aufbessern. Das muss aber nicht unbedingt sein, und die Nachbarn werden es Ihnen danken! Die Sprachsteuerung per Amazon Alexa funktionierte perfekt, und wer Alexa nicht mag, kann sie auch abschalten.
Fazit
Bose hat seine Hausaufgaben gemacht. App, Verarbeitung, Klang, Ausstattung – wir konnten nichts finden, was uns gestört hätte. Ganz im Gegenteil: Der Klang ist super und wird mit der Einmessung noch besser. Rearspeaker und Subwoofer heben den Kinosound auf ein anderes Level, den Preis aber auch. 2250 Euro werden dann für alles fällig.