Testbericht

Canton GLE 420

24.2.2009 von Redaktion connect und Andreas Günther

Canton hat mit der GLE 420 angesichts der Preisklasse ein Muster an Wahrheit in den AUDIO-Hörraum geschickt. Man erwartet Kompromisse - und hört sie nicht.

ca. 0:55 Min
Testbericht
  1. Canton GLE 420
  2. Datenblatt
image.jpg
© Archiv
Die 420 ist die kleinste autonome Box der GLE-Serie. Darunter rangiert nominell nur noch die GLE 410 - die von Canton aber als reiner Rear-Lautsprecher zur Wandbefestigung konzipiert wurde. Die 420 nimmt sich dagegen als echter, erwachsener Kompaktmonitor aus, den man am besten auf einen Ständer stellt. Der Verstärker muss nicht ultra-muskulös sein. Wie alle Lautsprecher aus dem Taunus wirft sich auch die GLE 420 mit einem guten Wirkungsgrad dem Hörer aus der Stereo-Achse entgegen.

Der offensichtliche Vorteil für den preisbewussten Käufer: Hier ist das Know-how der Edelchassis aus der großen Karat-Serie für bescheidene 340 Euro im Paar zu haben. Alles Eigenentwicklungen von Canton. Eine blitzsaubere, aber eben nicht aufdringliche 25-Millimeter-Gewebe-Kalotte wird mit einem 16-Zentimeter-Bass kombiniert. Alle Komponenten wurde auf Neutralität und Laststabilität gezüchtet. Vor allem besitzt die kleine Canton hohe Timing-Qualitäten: Das Klangbild erschien in unserem Test besser losgelöst von der Boxenebene als bei den Mitkämpfern, die harmonische Geschlossenheit von Hoch- und Tieftöner lag weit über Preisklasse. Vor allem der Bass groovt fein und kontrolliert, wenn auch nicht ewig tief in den Raum.

image.jpg
Die Weiche folgt den Spielregeln einer 12dB-Konstruktion und soll dem Bass das Maximum an Pegel und Frequenzgang abfordern.
© H. Härle

Wenn Tom Waits eine alkoholisierte Ballade vor kleinem Jazz-Trio raunt, dann folgte die GLE 420 mit hoher Analyse dem Lauf des Kontrabasses, ohne den Herrn am Mikro aus dem Fokus zu verlieren - eine clevere Mischung aus Studiomonitor und Lust-Lautsprecher.

Canton GLE 420

Canton GLE 420
Hersteller Canton
Preis 340.00 €
Wertung 64.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

Testbericht

Canton Chrono SL 520

Nicht jeder, der Wert auf äußerste klangliche Natürlichkeit und ein sattes Bassfundament legt, hat auch den nötigen Platz, um sich in der gehobenen…

image.jpg

Testbericht

Lautsprecher Canton Chrono SL 530

Mit digitalen Verstärkern, drahtloser Signalübertragung und variablen Filtern will Canton die Boxenszene aufmischen. Die Lösung ist äußerst schlau.

Canton your_Sub

Testbericht

Canton your_Duo und your_Sub im Test

80,0%

Der Canton-Subwoofer your_Sub impft die beiden Funk-Satelliten your_Duo mit zusätzlicher Basspower. Wir haben den Test.

Canton GLE 436

Kompaktbox

Canton GLE 436 im Test

Die GLE-Serie ist aktuell die günstigste Möglichkeit, an eine HiFi- Box von Canton zu kommen. Wir haben die kompkate Canton GLE 436 getestet.

CHRONO 502.2,Canton

Kompaktboxen

Canton Chrono 502.2 im Test

Setzt die Canton Chrono 502.2 im Test die Tradition fort? Für die Chrono-Modelle gilt ja üblicherweise: "Kann man blind kaufen".