Facebook Paper im ersten Test
Mehr zum Thema: AppleFacebook Paper ergänzt den Strom an Statusmeldungen und Postings aus dem Freundeskreis um journalistische Geschichten und verpasst dem Ganzen eine schicke Optik. Wir haben uns die neue iPhone-App Facebook Paper genauer angeschaut.

Facebook Paper ist eine brandneue App für iPhone, iPad und iPod touch, die das soziale Netzwerk hin zur digitalen Zeitung weiter entwickelt. Allerdings gibt's die iOS-App bislang nur im App-Store in den USA. Wer sie installieren möchte, muss also eine amerikanische Apple-ID anlegen. Das is...
Facebook Paper ist eine brandneue App für iPhone, iPad und iPod touch, die das soziale Netzwerk hin zur digitalen Zeitung weiter entwickelt. Allerdings gibt's die iOS-App bislang nur im App-Store in den USA. Wer sie installieren möchte, muss also eine amerikanische Apple-ID anlegen. Das ist nicht schwierig, wir erklären wie Sie in den US-App-Store kommen. Wer die Mühen aber scheut: Wir haben uns die App bereits genauer angeschaut.
Nachrichten, Reportagen, Geschichten
Paper ergänzt den typischen Facebook-Feed um zusätzliche Kanäle, auf denen News aus verschiedenen Bereichen eingespielt werden. Dazu teilt Facebook den Screen in zwei Bereiche: Unten werden die einzelnen Meldungen und Geschichten gezeigt, oben die jeweilige Kategorie, aus der die Geschichte stammt.
Neben dem gewohnten Facebook-Stream sind das im Moment 19 zusätzliche Bereiche: Headlines (Nachrichten allgemein), Enterprise (Wirtschaft), Pop Life (Musik), Score (Sport), Creators (Kunst und Architektur), Flavor (Kochen), Exposure (Fotografie), um ein paar der prominentesten zu nennen.
Hier laufen im Moment Geschichten von amerikanischen Verlagen und Medienhäusern ein, unter Tech beispielsweise von The Verge, Techcrunch, Wired oder auch 9to5Google.
Bedienung: Mit Gesten gesteuert
Die Bedienung funktioniert über einfache Gesten, die zunächst gelernt werden wollen. Die App hilft nach der Installation mit entsprechenden Hinweisen.
Mit einem Wisch nach Links kommt man zur nächsten Geschichte. Mit einem Wisch nach oben öffnet man eine Geschichte, schließt sie wieder mit einem Wisch nach unten. Das klappt flott und nach kurzer Gewöhnung bewegt man sich sicher durch die Inhalte, wechselt von einem Bereich zum nächsten.
Das Ganze ist optisch ansprechend und großzügig gestaltet, die App reagiert auf einem iPhone 5c schnell und verzögerungsfrei, und mit einer WLAN-Verbindung laden die Geschichten selbst wenn Sie viele Bilder bieten, sehr flott.
Die folgenden Galerie stellt die Bedienoberfläche vor:
Die typischen Facebook-Funktionen zum Teilen und Kommentieren sind unauffällig am unteren Displayrand angebracht, die Geschichten von New York Times und Co. sind von allen überflüssigen Elementen wie beispielsweise Navigationsleisten befreit und so erscheint manche Geschichte auf Facebook Paper übersichtlicher und ansprechender als auf der Original-Webseite.
Fazit: Vielversprechend, aber noch nicht ganz unter Kontrolle
Der Versuch, mit Facebook-Home die Start-Displays der Smartphones zu erobern, hat nicht so recht funktioniert. Die entsprechende App für Android-Smartphones hat noch immer mittelmäßige Bewertungen bei Google Play. Die App hat sich schlicht zu weit in den Vordergrund gedrängt.
Da ist Facebook Paper eleganter gemacht: Auch hier wird die vorhandene Displayfläche effektiver für Facebook-Inhalte genutzt, gleichzeitig behält der Nutzer die Kontrolle über sein Smartphone. Die Bedienung ist zudem einfacher und eleganter, auch wenn manches an Facebook Home erinnert.
Im ersten Test macht der Facebook-Feed auf Paper mehr Spaß als über die bisherige Facebook-App. Und die Geschichten von Medienseiten kommen wirklich gut zur Geltung.
Die spannende Frage, die Facebook dem Nutzer zunächst nicht erklärt: Wie füllt sich eigentlich der Nachrichten-Kanal für die einzelnen Kategorien? Und lassen sich die Quellen für die einzelne Bereiche irgendwann mal selbst auszuwählen. Genau das ist ja eine der Stärken von Facebook, dass ich über Freundschaften und Likes selbst festlege, von wem ich auf dem Laufenden gehalten werde.