Fotografie
- Nokia N95
- Fotografie
- Musik & Video
- Nokia N95: Fazit
- Navigation
- Datenblatt
Der Tausendsassa von Nokia hat eine Kamera auf dem Buckel, die mit beeindruckenden 5 Megapixeln Auflösung protzt. Ausgestattet mit Autofokus, einem 20-fachen Digitalzoom (6-fach bei voller Auflösung), einem Fotolicht und insgesamt acht unterschiedlichen Motivprogrammen wie Nahaufnahme, Porträt od...

Der Tausendsassa von Nokia hat eine Kamera auf dem Buckel, die mit beeindruckenden 5 Megapixeln Auflösung protzt. Ausgestattet mit Autofokus, einem 20-fachen Digitalzoom (6-fach bei voller Auflösung), einem Fotolicht und insgesamt acht unterschiedlichen Motivprogrammen wie Nahaufnahme, Porträt oder Sport, taugt das N95 zu weit mehr als für gelegentliche Schnappschüsse. Bei Nichtgebrauch wird die Linse des Carl-Zeiss-Objektivs von einer integrierten Abdeckung geschützt. Wird diese geöffnet, schaltet das Display ins Querformat und der Fotomodus wird gestartet. Am rechten Bildrand findet der User die einzelnen Untermenüs für die zahlreichen Fotofeatures.

So bietet das N95 neben den Motivprogrammen auch Einstellmöglichkeiten für Schärfe, Lichtempfindlichkeit, Weißab- und Belichtungsausgleich, Farbton sowie Kontrast. Auch Blitz, Selbstauslöser und Serienbildfunktion lassen sich hier finden. Wer statt statischen lieber bewegte Bilder aufzeichnen will, kann hier flugs in den Videomodus umschalten. Nur für die Änderung der Bildauflösung muss man weitere Wege gehen: Die wird über die Optionen-Taste im Einstellmenü festgelegt. Die Bedienung ist insgesamt entweder selbst- erklärend oder wird durch nützliche Hilfetexte unterstützt. Die Ergebnisse aus dem Fotolabor können sich sehen lassen, auch wenn die hohe Auflösung nicht voll zum Tragen kommt. Zudem stört bei schwarzen Motiven ein Magentaton. Die Werte für Rauschen, Dynamikumfang und Farbwiedergabe bewegen sich dagegen auf dem Niveau von normalen Kompaktkameras und auch die Auslösezeit von 1,57 Sekunden liegt für ein Autofokusmodell im grünen Bereich.