IP-Telefon
Gigaset A540 CAT im Test
Das Gigaset A450 CAT ist speziell für die Zusammenarbeit mit CAT-iq- 2.0-fähigen Routern ausgelegt. Im Test macht das IP-Telefon eine gute Figur.
- Gigaset A540 CAT im Test
- Datenblatt
- Wertung

Das für 40 Euro erhältliche Schnurlostelefon A540 CAT hat Gigaset speziell für den Anschluss an Router entwickelt, die den erweiterten DECT-Standard CAT-iq 2.0 unterstützen. Mit diesem Telefon will Gigaset eine Alternative zu Geräten wie den Speedphones der Telekom anbieten - oder ein passendes Schnurlostelefon zu Routern wie denen von O2 (Hersteller Zyxel) oder TP-Link, für die die Originalhersteller gar kein DECT-Telefon im Sortiment haben.
Der genaue Funktionsumfang hängt vom verwendeten Router ab. Grundsätzlich kann das mit schwarz-weißem 1,8-Zoll-Display ausgestattete Gerät HDVoice-Telefonate führen, auf Telefonbuch und Anruflisten des Routers zugreifen sowie einen Netz- oder Router-internen Anrufbeantworter steuern. Lokal im Mobilteil steckt noch eine Weckerfunktion.
Im Labor untersuchten wir das A540 CAT am Speedport W724V. Im Dauergespräch hielt es stolze 20,5 Stunden durch, im Standby deutlich über zwölf Tage beziehungsweise knapp sechs Tage im Voll-Eco-Modus. Sein Klang rangiert sowohl im HD-Modus als auch im Narrowband-Betrieb und sowohl am Kopf als auch im Freisprechbetrieb knapp hinter dem Gigaset S850 A Go sowie dem Telekom Speedphone 10 und 30, ist aber immer noch sehr ordentlich.