Testbericht

Handling und Ausdauer

1.2.2009 von Redaktion connect und Bernd Theiss

ca. 0:55 Min
Testbericht
  1. T-Mobile G1
  2. Google-Mail-Konto erforderlich
  3. Das Bedienkonzept
  4. Handling und Ausdauer
  5. Software und Akustik
  6. T-Mobile G1 & Google-Mail: Fazit

Wie das G1 physisch wirkt, können Bilder nur recht unvollkommen wiedergeben - die Tester waren vom wertigen Eindruck überrascht. Geradezu raffiniert ist der Mechanismus, mit dem das Display im leicht gekrümmten Bogen von der Tastatur geschoben wird.

Testbericht T-Mobile G1
© Archiv

Ein Redakteur meinte jedoch, dass das Gerät wohl eine Linkshänder-Version ist, Rechtshänder jedenfalls schieben mit dem Daumen unwillkürlich in die falsche Richtung. Als kritikwürdig stellte sich zudem das an Blackberrys Pearl erinnernde Navigationskügelchen heraus. Es ist sehr leichtgängig und führt so auch zu unbeabsichtigten Navigationsvorgängen, etwa beim bestätigenden Herunterdrücken.

Gut gefallen konnte die Tastatur, die groß genug zur sicheren Bedienung ist und auch bei den Sonderzeichen keine Rätsel aufgibt. Da weiß der Nutzer immerhin, warum er ein etwas mächtigeres PDA-Phone in der Tasche trägt. Das bestätigt auch die insgesamt gute Bewertung in der Disziplin Handhabung.

Testbericht T-Mobile G1
© Archiv

Da fällt das Urteil über die Laufzeit abseits der Steckdose schon anders aus: Die gemessenen knapp über siebeneinhalb Stunden im standardisierten Betriebsmix von connect sind eher geschmeichelt, da das Google-Handy förmlich von einer schnellen Internetverbindung lebt - und UMTS saugt kräftig am Akku, wie auch die Gesprächszeit von rund drei Stunden in dieser Betriebsart zeigt.

Damit gehört das erste Android-PDA-Phone definitiv zu jenen Geräten, die trotz langer Standby-Zeit häufig schon nach einem  Tag im Einsatz wieder ans Netz müssen.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

T-Mobile MDA Compact II

Testbericht

T-Mobile MDA Compact II

0,0%

Der T-Mobile MDA Compact II - ein PDA-Phone, klein und leicht, und dennoch kommt der Funktionsumfang nicht zu kurz.

T-Mobile Pulse

Testbericht

T-Mobile Pulse

0,0%

300 Euro ohne Vertrag: Das Pulse ist ein ebenso gelungenes wie günstiges Android-Smartphone für die Massen.

T-Mobile MDA Compact II

Testbericht

T-Mobile MDA Compact II

Dieser MDA verzichtet auf eine Tastatur - mit ihm schreibt man per Stift und Touch Screen. Wer das mag, bekommt ein tolles Smartphone.

image.jpg

Smartphones

Telekom: Das Family-Phone kommt

Die Telekom bringt jetzt ihr Familien-Smartphone Move in den Handel. Das kompakte Android-Phone mit 3,7 Zoll-Display wird mit einer vorinstallierten…

Alcatel One Touch Fire

MWC 2013

Alcatel OT Fire: Telekom bringt Firefox OS

Die Telekom liefert im Sommer im Alcatel One Touch Fire ein erstes Firefox-OS-Smartphone. Der Preis wird günstig, die Ausstattung mager.