Huawei Watch 4 Pro Space Edition im Test
Mehr zum Thema: HuaweiHuawei hat mit der Space Edition eine neue Version ihrer Top-Smartwatch Watch 4 Pro vorgestellt. Die Verarbeitung ist sehr edel, die Feature-Liste lang.

Die Watch 4 Pro ist nicht nur Huaweis smarteste Smartwatch, sie ist auch eine der edelsten. Nur die Watch Ultimate legt noch eine Schippe drauf. Nun hat Huawei der Watch 4 Pro ein Update verpasst: die neue Space Edition geht beim Design noch ein Stück weiter Richtung mechanischer Luxusuhr. Äußerl...
Die Watch 4 Pro ist nicht nur Huaweis smarteste Smartwatch, sie ist auch eine der edelsten. Nur die Watch Ultimate legt noch eine Schippe drauf. Nun hat Huawei der Watch 4 Pro ein Update verpasst: die neue Space Edition geht beim Design noch ein Stück weiter Richtung mechanischer Luxusuhr. Äußerlich hat sich am meisten getan, die Funktionen und Sensorik übernimmt die Space Edition vom Standardmodell, das wir im Juli 2023 getestet haben. Die Watch 4 Pro schnitt damals mit der Note „sehr gut“ ab.
Am Preis hat sich nichts getan, die Space Edition kostet wie die normale Watch 4 Pro 649 Euro.

Huawei Watch 4 Pro Space Edition im Test: Dunkles Titan und Keramik-Lünette
Das Design der neuen Watch 4 Pro Space Edition ist ein Augenschmaus. Huawei hat sich handwerklich nicht lumpen lassen und alle Register gezogen. Das Gehäuse der Smartwatch und das Uhrenarmband ist aus dunkelgrauem Titan gefertigt. Die matte Oberfläche fasst sich dabei nicht nur sehr samtig an, das Material soll dank des neuen Diamond like carbon coatings (DLC) äußerst strapazierfähig sein und wird auch in der Raumfahrt genutzt. Ein Thema, das Huawei an anderer Stelle aufgreift. Es gibt nur einen Nachteil am dunklen Titan, im Vergleich zur hellen Standardversion: Man sieht fettige Fingerabdrücke besser auf dem Armband und Gehäuse.
Ein neues Design bekommt außerdem die Lünette. Sie ist nun aus Keramik gefertigt und besteht nicht nur aus einem Guss, sondern sogar aus zwei Farben. Ein produktionstechnisch sehr anspruchsvoller Prozess, der auch bei mechanischen Luxusuhren von beispielsweise Rolex zum Einsatz kommt. Bei der Watch 4 Pro Space Edition wechseln sich dunkles Rot und Grau in der Farbgebung ab. Das Rot ist dabei eine Hommage an Huaweis Top-Smartphone Mate 60 RS, das es auch komplett in dieser Farbe gibt.

Auch in der Space Edition nach wie vor ein Klopper
Trotz des großzügigen Einsatzes von Titan wiegt die Space Edition noch 109 Gramm. Das ist viel, wenn man sie mit anderen Smartwatches vergleicht. So wiegen zum Beispiel die Apple Watch Ultra 2 mit 70 Gramm sowie die Garmin Epix 2 Pro mit 88 Gramm deutlich weniger. Allerdings sind diese Uhren nur mit Stoffarmbändern ausgestattet. Die Watch 4 Pro sollte man mit ihrem Metallarmband eher mit mechanischen Uhren vergleichen und dann sind 109 Gramm wieder relativ leicht.
Trotzdem kann man natürlich nicht über die schiere Größe der Space Edition hinwegsehen. Mit 13 Millimetern an der dünnsten und 16 Millimetern an der dicksten Stelle ist die Uhr ziemlich dick. Und auch ihr Durchmesser von 49 Millimetern ist nichts für schmale Handgelenke.
Im Gegenzug erhält man ein gewölbtes, sehr kratzresistentes Saphir-Glas, hinter dem ein großes 1,5 Zoll OLED-Display sitzt. Und natürlich jede Menge anderer Features.
Abgespacte Version von HarmonyOS
Das Weltraumthema der Space Edition greift Huawei gekonnt beim Design des Zifferblattes auf. Es zeigt den Querschnitt eines Laval-Raketentriebwerks, das jedes Mal beim Anheben des Handgelenkes zündet und eine Verbrennungsanimation zeigt. Die Liebe zum Detail geht sogar so weit, dass die Stärke und Farbe des Raketenstrahls den Akkustand repräsentiert. Außerdem kann man sich ein detailgetreues Abbild von sechs verschiedenen Planeten oder unseren Mond einblenden lassen. Hier wären Bilder von allen acht Planten plus Mond natürlich perfekt gewesen.
Weitere Watchfaces, die den Weltraumstil aufnehmen, gibt es mit den Tierkreiskonstellationen, ein weiteres zeigt unsere Erde von oben, inklusive aktuellem Standort und Tageszeitanimation. Hier hat sich Huawei wirklich Mühe gegeben.

Watch 4 Pro Space Edition: Viele Funktionen, inklusive Gesundheitscheck
Am Funktionsumfang hat sich fast nichts getan, auch die Space Edition der Watch 4 Pro bietet sehr viele Features. So kann man sie per E-SIM auch losgelöst vom Smartphone nutzen und telefonieren. Nachrichten beantwortet man standesgemäß auch per Tastatur. Nach wie vor kann man keine Standard-Streaming-Apps wie Spotify oder Amazon Music zum Musikabspielen nutzen. Die Alternative heißt Huawei Music. Und auch Mobile Payment via Google Pay und Co. ist nicht möglich.
Ansonsten bietet die Huawei Watch 4 Pro Space Edition eine Vielzahl von Sport- und Gesundheitsfunktionen. Sie trackt zahlreiche Aktivitäten wie Laufen, Radfahren und Co. und kommt wieder mit vorinstallierten, individuellen Laufplänen und Erholungsempfehlungen basierend auf gesammelten Gesundheitsdaten.

Die Smartwatch verfügt über präzise Sensoren für GPS und Herzfrequenz, obwohl letzterer bei intensivem Training gelegentlich Schwankungen zeigt. Mit an Bord ist auch ein spezieller Gesundheitsüberblick (Health Overview), der noch genauer funktionieren soll. Während einer Minute misst man mit der Watch 4 Pro sein EKG, die Sauerstoffsättigung, Puls, arterielle Steifigkeit, Stress, Hauttemperatur sowie seine Atmung. Auch die Schlafatmung bezieht die Uhr mit ein und berichtet nach Ablauf der Zeit, ob es gesundheitliche Auffälligkeiten gibt.
Ein Atmungstest lässt sich ebenfalls durchführen, bei dem Indikatoren wie die Atemfrequenz, Blutsauerstoffgehalt und Hustengeräusche mit Faktoren wie Rauchen oder Luftverschmutzung ausgewertet werden. Das alles ersetzt natürlich nach wie vor keinen Gang zum Arzt, kann aber vielleicht doch erste Anzeichen liefern oder beruhigen.
Sehr umfangreich ist zudem die Schlafanalyse, die zu allen erfassten Werten eine gute Erklärung liefert.

Sehr gut ist zudem die Akkulaufzeit, die beim letztjährigen Test der Watch 4 Pro bei zweieinhalb Tagen lag, inklusive Sporttracking und Always-on-Display. Wer weniger Sport macht und ein paar Energiesparfunktionen nutzt, soll laut Huawei auf 4,5 Tage kommen, was wir als realistisch empfinden.
Eine detaillierte Beschreibung aller Funktionen und Testergebnisse findet sich im Test der Huawei Watch 4 Pro.
Fazit zur Watch 4 Pro Space Edition: Es wird immer hochwertiger
Bereits das Standardmodell der Watch 4 Pro war sehr gut ausgestattet und ausgezeichnet verarbeitet. Mit der Space Edition legt Huawei nicht nur nach, sondern noch einen drauf. Der chinesische Hersteller beweist mit der Verarbeitung schwieriger Materialien wie Titan und Keramik Uhrmacherkunst. Wer nicht nur einfach eine Smartwatch sucht, sondern eventuell einen Ersatz seiner mechanischen Uhr oder zumindest eine adäquate smarte Ergänzung, die sich auch beim schicken Restaurantbesuch gut am Handgelenk macht, ist hier richtig. Das Weltraumthema der Space Edition mag etwas verspielt sein, ist aber dennoch sehr schön umgesetzt.