Iiyama ProLite XUB2797QSNP-B1 im Test: WQHD-Multitalent
Der vielseitige Iiyama ProLite XUB2797QSNP-B1 überzeugt als stromsparender Docking-Monitor und unterstützt den Multi-Monitor-Betrieb. Mehr dazu in unserem Test.

Auf seinem 27 Zoll großen IPS-Panel stellt der Iiyama ProLite XUB- 2797QSNP-B1 eine WQHD-Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln dar. Damit zeigt der Iiyama-Bildschirm zwar nicht einmal halb so viele Bildinformationen an wie 4K-Monitore derselben Größe. Er eignet sich darum auch nicht unbedingt für di...
Auf seinem 27 Zoll großen IPS-Panel stellt der Iiyama ProLite XUB- 2797QSNP-B1 eine WQHD-Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln dar. Damit zeigt der Iiyama-Bildschirm zwar nicht einmal halb so viele Bildinformationen an wie 4K-Monitore derselben Größe. Er eignet sich darum auch nicht unbedingt für die Arbeit mit vielen gleichzeitig geöffneten Anwendungsfenstern oder für Aufgaben, bei denen eine große Menge an Informationen sichtbar sein muss. Mit seiner Pixeldichte von 109 ppi garantiert dieses Modell dennoch hohe Bildschärfe und kann außerdem den Vorteil der 100-Hertz-Darstellung für sich verbuchen.

Wie ergonomisch und energieeffizient ist der Iiyama ProLite XUB2797QSNP-B1?
Ergonomisch steht der Office-Monitor ebenfalls gut da, denn er lässt sich an seinem Standfuß in alle Richtungen verstellen und obendrein in die Vertikale kippen, was sowohl im Uhrzeigersinn als auch entgegengesetzt funktioniert. Bei der Energieeffizienz heißt es ebenfalls: Daumen nach oben.

*Wir nutzen im Labor die Farbmesssoftware Calman Ultimate von Portrait Displays, siehe www.portrait.com
Der XUB2797QSNP-B1 fordert selbst bei voller Bildschirmhelligkeit, die im Schnitt bei 314 cd/m² liegt und bei HDR-Inhalten auf bis zu 330 cd/m² steigt, nur moderate 22,7 Watt von seinem internen Netzteil. Im Standby sinkt die Leistungsaufnahme auf bis zu 0,1 Watt.

Welche Ausstattung hat der Iiyama ProLite XUB2797QSNP-B1?
Eine weitere Stärke des WQHD-Bildschirms ist seine umfangreiche Ausstattung. Dazu gehört neben einem KVM-Switch, einem Netzwerkanschluss sowie Stereolautsprechern mit 2x 2 Watt Leistung und einem Kopfhörerausgang auch ein USB-3.0-Hub mit vier Downstream-Ports. Bildsignale empfängt der XUB- 2797QSNP-B1 über DisplayPort 1.4, HDMI 2.0 und über seinen USB-C-Port, der für Notebooks eine maximale Ladeleistung von 96 Watt bereitstellen kann.
Der XUB2797QSNP-B1 kann auch seinerseits als Bildlieferant dienen, denn er ist für den Multi-Monitor-Betrieb vorbereitet. Umgesetzt wird dies über den Display-Port-Ausgang des Monitors, an dem sich ein weiteres WQHD-Display anschließen lässt, das dann mit einer Bildwiederholrate von bis zu 75 Hertz arbeiten kann. Der Desktop lässt sich auf diese Weise unkompliziert klonen oder auf das Zweitdisplay ausweiten.
Wie lautet das Fazit zum Iiyama ProLite XUB2797QSNP-B1?
Der Iiyama ProLite XUB2797QSNP-B1 ist ein vielseitiger 27-Zoll-Monitor mit WQHD-Auflösung, der sich dank IPS-Panel, 100 Hz und einer Helligkeit von bis zu 330 cd/m² auch für flüssige Bilddarstellungen eignet.
Hohe Ergonomie und zahlreiche Schnittstellen, darunter USB-C mit 96 Watt Ladeleistung, sind die Stärken des Iiyama. Über den DP-Ausgang lässt sich die Bildfläche problemlos auf ein zweites WQHD-Display erweitern..
Messwerte & Testergebnisse: Iiyama ProLite XUB2797QSNP-B1
Vollbild an/ausHersteller | Iiyama |
---|---|
Produkt | ProLite XUB2797QSNP-B1 |
Preis (zirka) | 290 Euro |
Internet | www.iiyama.com/de_de/ |
Bildqualität (max. 250 Punkte) | 228 Punkte |
Helligkeit Mittelwert / Maximum | 314 / 332 cd/m² |
Ausleuchtung | 97,9 % |
Schwarzwert / Kontrastverhältnis | 0,251 cd/m² / 1313:1 |
Farbtemperatur / Gamma | 6357 K / 2,09 |
Farbraumabdeckung sRGB | 97,8 % |
Blickwinkelstabilität Farben / Helligkeit | 89,5 / 69,2 % |
Ausstattung (max. 250 Punkte) | 245 Punkte |
Bilddiagonale / Seitenverhältnis | 27 Zoll / 16:9 |
Auflösung / Pixeldichte | 2560 x 1440 Pixel / 109 PPI |
Panel-Typ / maximale Bildwiederholrate | IPS / 100 Hz |
Farbtiefe | 8 Bit |
Signal-Eingänge / -Ausgänge | DisplayPort 1.4, HDMI 2.0, USB-C / DisplayPort |
USB-Hub | 3x USB 3.0, 1x USB-C 3.0 |
Netzwerk-Anschluss / KVM-Switch | ja / ja |
Audio-Ausgang / Lautsprecher | ja / ja |
Abmessungen / Gewicht | 61,4 x 55,1 x 21,0 cm / 6,1 kg |
Ergonomie (max. 250 Punkte) | 225 Punkte |
Flickerfree / Blaulichtfilter | ja / ja |
Drehen / Neigen | ja / ja |
Höhenverstellung / Pivot | ja / ja |
OSD-Steuerung per Joystick | nein |
Netzschalter / internes Netzteil | nein / ja |
Helligkeitssensor | nein |
Energie-Effizienz (max. 100 Punkte) | 82 Punkte |
Stromverbrauch Betrieb / Standby | 22,7 / 0,1 Watt |
Lichtleistung | 14,5 cd/W |
Service (max. 150 Punkte) | 132 Punkte |
Garantie | 3 Jahre |
Gesamtwertung (max. 1000 Punkte) | 912 Punkte |
Gesamtnote | sehr gut |
Preis/Leistung | sehr gut |