Übersetzer-Apps
iTranslate im Test
Die Übersetzer-App iTranslate ist für iOS und Android verfügbar. Warum die iOS-Version deutlich besser ist, lesen Sie in unserem Test.

Bei iTranslate Voice für iOS steht die Spracheingabe im Vordergrund. 42 Sprachen können direkt mithilfe der eigenen Stimme übersetzt werden. Die Spracherkennung lieferte im Test wirklich gute Ergebnisse, bei deutlicher Aussprache erkannte die App so gut wie jeden Satz.
Auch die Zuverlässigkeit der Übersetzungen konnte sich sehen lassen. Inhaltliche Zusammenhänge bzw. Unterschiede konnte iTranslate Voice (iOS) zufriedenstellend verarbeiten und übersetzte oftmals korrekt. Bei komplexer Grammatik hatte die App leichte Probleme, dies sollte das ansonsten gute Ergebnis allerdings nicht schmälern.
iTranslate (Voice)
- connect-Urteil: gut (iOS), ausreichend (Android)
- Version: 2.3
- Preis: 4,49 € / gratis
- Download: iTunes
- Download: Play Store
Ein weiterer Pluspunkt ist nämlich, dass iPhones gekoppelt werden können. Somit können Unterhaltungen mit Personen gestartet werden, die eine andere Sprache sprechen. 4,49€ müssen iOS-User für die App bezahlen, In-App-Kosten belaufen sich für zusätzliche Sprachen auf 0,89€. iTranslate gibt es in Form einer kostenlosen Variante auch für Android-Geräte.
Für alle Androiden bietet die App eine zuverlässige Übersetzung, die Spracheingabe wurde von Google integriert und macht einen guten Job. Ansonsten verzichten die Entwickler aufgrund des kostenlosen Angebots auf weitere Features.