Testbericht

Lautsprecher KEF XQ 30

15.5.2008 von Redaktion connect und Wolfram Eifert

Die KEF XQ 30, für 2400 Euro, ist herrlich gediegen gebaut und wirkt ebenso rassig wie zierlich. Bühnenpegel sind nicht ihre Welt, doch in Sachen Temperament und  Spielfreude macht ihr keiner was vor.

ca. 0:30 Min
Testbericht
  1. Lautsprecher KEF XQ 30
  2. Datenblatt
Lautsprecher KEF XQ 30
Lautsprecher KEF XQ 30
© Archiv

Bei der XQ 30 von KEF beginnt der Genuss schon vor dem Einschalten, denn die nur 86 Zentimeter hohe Skulptur ist die mit Abstand eine der elegantesten und edelsten Erscheinungen. Scharfkantige Formen und schlichte Folien sucht man bei ihr vergeblich, sie erstrahlt stattdessen in schwarzem Klavierlack oder ausgesuchtem Edelholz. In Sachen Wertigkeit profitiert sie von ihrer erstklassigen Verarbeitung.

Lautsprecher KEF XQ 30
Die Verarbeitung ist traumhaft gut. Klarlack sorgt für zusätzlichen Glanz.
© Julian Bauer

Erstklassig sind auch die Details, etwa das griffsichere Bi-Wiring-Terminal oder die von unsichtbaren Magneten gehaltenen, akustisch kaum störenden Abdeckungen. Die Bestückung ist KEF-typisch: Ein Uni-Q-Punktstrahler neuester Machart mit auffälliger Streulinse, dazu ein konventioneller Bass, beide nur zirka 13 Zentimeter groß.

Die knappe Membranfläche ließ die XQ 30 bei grober Kost relativ frühzeitig einknicken. Doch ihre Raumpräzision und überschwängliche Spielfreude bei größter Homogenität überzeugte.

KEF XQ 30

KEF XQ 30
Hersteller KEF
Preis 2400.00 €
Wertung 53.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

KEF Blade

Testbericht

KEF Blade

KEF betreibt die eigene Philosophie so radikal wie nie zuvor: die neue Blade soll das Ideal der perfekten Punktschallquelle erreichen. Klingt die…

KEF R 500

Testbericht

KEF R 500 im Test

In puncto Design und Abmessungen unterscheidet sich die R 500 nicht groß von ihren Konkurrenten, doch bei den Treibern geht die Kultmarke ganz klar…

KEF C5

Testbericht

KEF C5 im Test

Bei der C5 verzichtet KEF auf das Uni-Q-Chassis. Wie sich das auf den Klang der Standbox auswirkt, haben wir getestet.

KEF Reference 3

Standlautsprecher

KEF Reference 3 im Test

Unter der zeitlosen Hülle der Reference 3 von KEF steckt einer der leistungsfähigsten Punktstrahler aller Zeiten.

KEF Blade Two

Standlautsprecher

KEF Blade Two im Test

Die Blade Two von KEF soll das Ideal der perfekten Punktschallquelle erreicht haben. Wie nah die Standbox dieser hifidelen Perfektion kommt, zeigt der…