Testbericht

Medion GoPal E3240

29.6.2010 von Redaktion connect und Oliver Stauch

Klein, aber oho - diese abgegriffene Formulierung trifft auf das neue Medion E3240 voll zu. Der auch schon mal bei Aldi angebotene Navigator besticht vor allem wegen seiner Kombination aus Preis und Ausstattung.

ca. 0:40 Min
Testbericht
  1. Medion GoPal E3240
  2. Datenblatt
  3. Wertung
Medion GoPal E3240
Medion GoPal E3240
© Archiv

Pro

  • TMC-Empfänger
  • robuste Halterung
  • Kartendarstellung gut

Contra

  • keinerlei Musikfunktion

Diese umfasst sogar einen Travel Guide, der für einige Sonderziele eine gute Beschreibung liefert. Aber auch wichtige Funktionen wie ein TMC-Empfänger sind in den aufgerufenen 109 Euro Kaufpreis inklusive. Hinzu kommt, dass das Medion GoPal E3240 mit einer robusten Halterung geliefert wird und äußerst schmuck geraten ist.

Das Menü der Medion-Software ist auf den ersten Blick nicht sofort zu verstehen, da sich hinter der Schaltfläche mit dem Notensymbol zwar die Anleitung, der TravelGuide, Sudoku und so weiter befinden, aber keinerlei Musikfunktion.

Auch die Einstellungen sind etwas unglücklich verschachtelt: Unter "Darstellung" lässt sich zwar das Tag-Nacht-Design umschalten, aber für die Helligkeit des Displays bei Tag respektive Nacht muss man sich in den "Geräteeinstellungen" umtun.

Unterwegs wetzt das Medion GoPal E3240 die Menüscharte dann weitgehend aus. Einmal auf Kurs, besticht es mit einer sehr gut verständlichen Sprachausgabe. Die Abbiege-Kommandos kommen etwas früh, woran man sich aber gewöhnen kann und was manchem womöglich gar entgegenkommt - das ist Geschmackssache. Die Kartendarstellung ist gut gelungen.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Medion GoPal X4545

Testbericht

Medion GoPal X4545 im Test

88,8%

Schneller, schöner und komfortabler - das sind die ersten drei Dinge, die sich über das X4545 (299 Euro) in Bezug seinen Vorgänger sagen lässt.

image.jpg

Testbericht

Medion GoPal X4345 im Test

87,4%

Schick und komfortabel: Das Medion X4345 bietet allerhand Komfort und überzeugt auch in Sachen Navigation.

Medion GoPal P4635

Testbericht

Medion GoPal P4635 im Test

88,8%

Glanzstück: Medions Topmodell GoPal P4635 für 349 Euro geht erstmals mit einem Live-Service an den Start und macht damit den Topmodellen der…

Medion GoPal P5255 EU+

Testbericht

Medion GoPal P5255 im Test

Das Medion GoPal P5255 für 249 Euro hat die neue Software GoPal 6 unter der Haube und gefällt mit einer sehr guten Sprachsteuerung.

Medion GoPal 3240 EU

Testbericht

Medion GoPal 3240 EU im Test

86,8%

Mittlerweile wird das GoPal 3240 EU für 99 Euro in Medions hauseigenem Onlineshop angeboten - so mancher Preisfinder listet das Navi bereits für 79…