Testbericht

Medion GoPal P4445

4.4.2011 von Sebastian Stoll

Richtig viel Navi fürs Geld - das Medion GoPal P4445 bietet pralle Ausstattung, souveräne Navigation und eine komplett erneuerte Software.

ca. 1:30 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Medion GoPal P4445
  2. Datenblatt
  3. Wertung
Medion GoPal P4445
Medion GoPal P4445
© Archiv

Pro

  • gute Routenwahl
  • große Pfeileinblendung
  • attraktiver Preis
  • gute Sprachsteuerung

Contra

  • langsames Menü

Das Medion GoPal P4445 fällt in die Oberklasse, entsprechend gut ist es ausgestattet. Ein ungewöhnliches Feature ist der Fingerabdrucksensor, mit dem man das Navi gegen unbefugte Benutzung sichern kann. Das ist unter Umständen wichtig, wenn die zuletzt angefahrenen Adressen geheim oder delikat sind.

Kaufberatung: Navi-Apps gegen portable Navis

Aber auch Diebe haben mit dem Medion GoPal P4445 keinen Spaß, denn wenn man einmal ein Passwort vergeben und seinen Fingerabdruck eingelesen hat, ist das Navi abgesichert. Ein Langfinger kann es dann zwar mitgehen lassen, aber wenigstens nichts damit anfangen.

Medion GoPal P4445
Die Routenwahl des Navis ist durchweg überzeugend.
© connect

Als durchaus klassenübliche Extras sind Musik-Spieler und Bildbetrachter vorhanden. Sinnvoller als Musik auf dem trötigen Navi-Lautsprecher ist aber die integrierte Bluetooth-Freisprecheinrichtung des Medion GoPal P4445. Als Verkehrsinformation kommt das genauere TMC Pro zum Einsatz.

Gute Sprachsteuerung

Der Medion GoPal P4445 kämpft mit Menü-Schwächen. So verbirgt sich hinter dem Notensymbol im Hauptmenü bei ihm zwar auch ein MP3-Player, aber eben auch alle anderen Extras.

Medion GoPal P4445
Die Sprachsteuerung erkennt diktierte Ziele zuverlässig, wenn auch etwas langsam.
© connect

Etwas störend für Hektiker sind die ab und an auftretenden Gedenksekunden, wenn man auf eine Reaktion des Menüs wartet. Verglichen mit dem Medion GoPal P4635 sind diese aber noch gut zu verschmerzen - zumal sich die Pausen im Wesentlichen auf das Einstellungsmenü beschränken.

Ausgesprochen gut funktioniert die Sprachsteuerung, die über einen Langdruck auf das Display aktiviert wird. Zwar agiert auch diese nicht allzu flott, aber dafür erkennt sie diktierte Ziele zuverlässig.

Kerndisziplin Navigation

Medion GoPal P4445
Die eingeblendeten großen Pfeile sind hilfreich. Lediglich der Kontrast könnte stärker sein.
© connect

In der Kerndisziplin Navigation gefällt das Medion GoPal P4445 zum einen mit seiner - nicht zuletzt dank TMC Pro - guten Routenwahl. Wie beim kleinen Bruder kommen auch hier die Ansagen recht früh.

Kaufberatung: Navis mit Stau-Infos im Vergleich

Gut gemacht ist die optionale große Pfeileinblendung, die aber gerne kontrastreicher sein dürfte. Trotz des Optimierungspotenzials an einzelnen Stellen ist das Medion GoPal P4445 schon jetzt ein sehr gutes Navi zu einem überaus attraktiven Preis.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Medion GoPal X4545

Testbericht

Medion GoPal X4545 im Test

88,8%

Schneller, schöner und komfortabler - das sind die ersten drei Dinge, die sich über das X4545 (299 Euro) in Bezug seinen Vorgänger sagen lässt.

image.jpg

Testbericht

Medion GoPal X4345 im Test

87,4%

Schick und komfortabel: Das Medion X4345 bietet allerhand Komfort und überzeugt auch in Sachen Navigation.

Medion GoPal P4635

Testbericht

Medion GoPal P4635 im Test

88,8%

Glanzstück: Medions Topmodell GoPal P4635 für 349 Euro geht erstmals mit einem Live-Service an den Start und macht damit den Topmodellen der…

Medion GoPal P5255 EU+

Testbericht

Medion GoPal P5255 im Test

Das Medion GoPal P5255 für 249 Euro hat die neue Software GoPal 6 unter der Haube und gefällt mit einer sehr guten Sprachsteuerung.

Medion GoPal 3240 EU

Testbericht

Medion GoPal 3240 EU im Test

86,8%

Mittlerweile wird das GoPal 3240 EU für 99 Euro in Medions hauseigenem Onlineshop angeboten - so mancher Preisfinder listet das Navi bereits für 79…