Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Smartphone

Nokia 3.1 im Test

Das Nokia 3.1 läuft mit Android One, was regelmäßige Updates verspricht. Was kann das 160-Euro-Smartphone sonst leisten? Das verrät der Test.

Autor: Joachim Bley • 22.11.2018 • ca. 0:40 Min

Nokia 3.1 im Test
Nokia 3.1 im Test
© Nokia / Montage: connect

HMD Global Oy, das Unternehmen hinter der Marke Nokia, schwört auch beim Nokia 3.1 auf Googles schlanke, über Jahre leicht aktualisierbare Android-One-Plattform und damit auf ein unmodifiziertes, Bloatware-freies Betriebssystem – hier (noch) in der Version Oreo 8.0.0. Mit dem gut zwei Jahre alte...

Pro

  • handliches, leichtes Gehäuse
  • hohe Verarbeitungsqualität
  • 13-Megapixel-Hauptkamera mit guter Bildqualität
  • pures Android mit vorbildlicher Update-Versorgung
  • respektable Ausdauer
  • NFC und WLAN im 2,4/5 GHz Band
  • günstiger Preis

Contra

  • GSM/UMTS-Funkleistungen noch ausbaufähig
  • knapp bemessenes Speicherangebot
  • kein Fingerabdrucksensor
  • Kameraautomatik etwas langsam

Fazit

connect Testurteil: befriedigend (355 von 500 Punkten)

71,0%

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

HMD Global Oy, das Unternehmen hinter der Marke Nokia, schwört auch beim Nokia 3.1 auf Googles schlanke, über Jahre leicht aktualisierbare Android-One-Plattform und damit auf ein unmodifiziertes, Bloatware-freies Betriebssystem – hier (noch) in der Version Oreo 8.0.0.

Mit dem gut zwei Jahre alten Mittelklasse-SoC Mediatek MT6750 bringt eine Achtkern-Prozessoreinheit spürbar mehr Schwung, sodass die Performance im Unterschied zum lahmen Vierkerner des Vorgängers Nokia 3 – immer gemessen am Preis – noch in Ordnung geht. Gleiches gilt für das 5,2 Zoll große 18:9-Display mit einer gängigen Auflösung (720 x 1440 Pixel) und die preisgerechte Ausstattung.

Testsiegel connect befriedigend
Testsiegel
© WEKA Media Publishing GmbH

Gute Foto-Bildqualität

Die Hauptkamera erstellt bei Tageslicht erstaunlich hochwertige Fotoaufnahmen. Da sieht man auch darüber hinweg, dass Autofokus und Belichtungsautomatik flotter agieren könnten.

Verbessert zeigt sich das Nokia 3.1 bei der Ausdauer: Im connect-Praxismix hielt der Akku immerhin 6:47 Stunden durch. Die 4G-Funkleistungen waren sogar etwas besser als beim größeren Bruder Nokia 5.1​. Unterm Strich ist das „fotogene“ Nokia 3.1 allemal sein Geld wert.​

Nächste passende Artikel
Nokia 8.3 5G im Test
Mittelklasse Smartphone Nokia 8.3 5G im Test
77,8%
Nokia 7.2 im Test
Smartphone Nokia 7.2 im Test
73,2%
Nokia 9 Pureview im Test
Kamera der Zukunft Nokia 9 PureView im Test
78,6%
Nokia 7.1
Smartphone mit Android One Nokia 7.1 im Test
78,2%
Nokia 5.1 im Test
Smartphone Nokia 5.1 im Test
69,6%
Nokia 6.1 (2018)
Nokia 7 Plus
Smartphone Nokia 7 Plus im Test
83,2%
Nokia 8 Sirocco im Test
Smartphone Nokia 8 Sirocco im Test
83,8%
Mehr zum Thema
Aufmacher-Nokia-X30
Nachhaltiges Smartphone Nokia X30 im Test
76,8%
Nokia 8.3 5G im Test
Mittelklasse Smartphone Nokia 8.3 5G im Test
77,8%
Nokia 9 Pureview im Test
Kamera der Zukunft Nokia 9 PureView im Test
78,6%
connect
Kamera-Smartphone der Superlative Nokia 9 Pureview mit Penta-Optik im ersten Test