Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
connect Festnetztest 2019

O2/Telefónica im Festnetztest 2019

Mehr zum Thema: o2

Die rund 2 Millionen Festnetzkunden von O2/Telefónica entsprechen 5,9 Prozent Marktanteil. Der Anbieter erreicht 2019 knapp die Note „sehr gut“.

Autor:Hannes Rügheimer • 2.7.2019 • ca. 0:35 Min

Telefónica Deutschland Logo
Telefónica Deutschland Logo.
© Telefónica Deutschland

O2 vermarktet seit 2014 Vorleistungsprodukte der Telekom, sogenannte Bitstream-Access-Anschlüsse. Dahinter betreibt der Anbieter jedoch ein eigenes Kernnetz. Gegenüber dem Vorjahresergebnis können sich die Münchener leicht steigern und erreichen somit diesmal um Haaresbreite die Gesamtnote „se...

O2 vermarktet seit 2014 Vorleistungsprodukte der Telekom, sogenannte Bitstream-Access-Anschlüsse. Dahinter betreibt der Anbieter jedoch ein eigenes Kernnetz.

Gegenüber dem Vorjahresergebnis können sich die Münchener leicht steigern und erreichen somit diesmal um Haaresbreite die Gesamtnote „sehr gut“. Gemeinsam mit M-net erzielt O2 hinter der Telekom das zweitbeste Ergebnis in der Kategorie Sprachtelefonie.

US-Mobilfunkanbieter sollen gegen Gesetze zur Netzneutralität verstoßen.

Auch im Bereich Highspeed Internet sind die Resultate gut, allerdings stehen beispielsweise schlechte Werte bei den Datentests zum Testserver im eigenen Netz sowie Schwächen bei den gelieferten Upload-Bandbreiten einer noch höheren Punktzahl entgegen. Gerade letzterer Aspekt bestätigt sich auch in unseren Crowdsourcing-Analysen.

Sehr gut steht der Anbieter dagegen bei den Web-Services da – schnelle Ladezeiten von Webseiten und Fotobuch-Uploads verdienen viele Punkte. Und bei Web-TV ist O2 gemeinsam mit Unitymedia stärkster Anbieter.

  • connect-Testurteil: sehr gut (850 von 1000 Punkten)
connect Festnetztest 2019
Mehr zum Thema: o2