Kamera, Betriebssystem, Preise und Fazit
- Das Razer Phone im ersten Test
- Kamera, Betriebssystem, Preise und Fazit
Dual-Kamera mit an BordDie Kamera-Ausstattung klingt auf dem Papier vielversprechend: Das Razer-Phone besitzt eine Dual-Kamera, bestehend aus zwei Kameras mit einer Auflösung von jeweils 12 Megapixeln in einer Kombination aus Weitwinkel- und Normalbrennweite. Dazu gehört eine lichtstarke Blende mi...

Dual-Kamera mit an Bord
Die Kamera-Ausstattung klingt auf dem Papier vielversprechend: Das Razer-Phone besitzt eine Dual-Kamera, bestehend aus zwei Kameras mit einer Auflösung von jeweils 12 Megapixeln in einer Kombination aus Weitwinkel- und Normalbrennweite. Dazu gehört eine lichtstarke Blende mit f/1.7-Öffnung sowie eine Blende mit f/2.6-Öffnung und Auto-Fokus. Mit dabei ist auch die Dual-Tone-Technologie für bessere Farbqualität sowie ein Dual-LED-Blitz. Für Selfies gibt es eine Frontkamera, mit Auflösung in 8 Mgeapixeln und f/2.0-Blende.
Betriebssystem und Updates
Als Betriebssystem ist Android 7.1.1 installiert, Razer übernimmt die Version fast unverändert von Google und installiert nur eine Handvoll Apps, unter anderem die Vollversion des Nova Launcher. Für ein Smartphone, das Ende 2017 mit nativem Android-System in den Handel kommt, ist die Version nicht mehr ganz frisch zu nennen, was auch ein Schlaglicht auf den Software-Support wirft. Android 8.0 ist erst für das Frühjahr 2018 angekündigt. Und überhaupt: Wird Razer monatliche Sicherheitspatches ausliefern? Wir bezweifeln das. Zu kritisieren ist auch die fehlende Klinkenbuchse. Immerhin ein gehört ein Klinkenadapter zum Lieferumfang.

Razer Phone: Alle technischen Daten im Überblick
- Display: 5,7 Zoll IGZO-LCD mit QHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel)
- Aluminium-Unibody
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 835
- Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
- interner Speicher: 64 GB (erweiterbar um bis zu 2 TB per microSD)
- Dual-Kamera: je 12 Megapixel, f/1.7- bzw. f/2.6 Blende, Dual-LED-Blitz
- Frontkamera: 8 Megapixel, f/2.0-Blende
- Akku: 4.000 mAh mit Quick Charge 4.0+
- Sound: Dolby Atmos + USB-C- Audio Adapter mit 24-bit-Digital Audio Converter
- Android 7.1.1 Nougat
- Bluetooth 4.2
Preise, Verfügbarkeit und Fazit
Razer bietet das Razer Phone zum Preis von 749,99 Euro an. Außerdem gibt es für Käufer in Großbritannien, Irland, Dänemark und Schweden sowie im Razer Store in San Francisco und online in den USA und Kanada eine limitierte Special Edition des Razer Phone zum Preis von 1.337 Euro. Ab sofort kann das Smartphone auf Razers Website Razerzone vorbestellt werden, ausgeliefert wird am 17. November.
Wir sind gespannt, ob das razer Phone seine Nische finden wird. Es ist zumindest der bisher durchdachteste und konsequenteste Versuch, den Produktschwerpunkt Gaming in den Markt zu drücken. Erfahrungsgemäß tun sich Neueinsteiger besonders schwer mit der Vertriebsstruktur und der Software-Qualität sowie dem Support. Wenn sich Razer hier keine Patzer erlaubt, dann stehen die Chancen gar nicht mal so schlecht, dass er gelingt.