Samsung Galaxy Buds Live im ersten Test: Satter Sound
Mehr zum Thema: SamsungSamsung hat mit den Galaxy Buds Live neue In-Ear-Kopfhörer mit ANC vorgestellt. Für ihren Preis bieten sie einen top Sound samt außergewöhnlichem Design.

Samsung hat zusammen mit dem Galaxy Note 20 und Note 20 Ultra auch neue, kabellose In-Ear Kopfhörer vorgestellt. Die neuen Galaxy Buds Live geisterten zuvor als Galaxy Buds 2 gerüchteweise durchs Internet.Nachdem Samsung im Frühjahr mit den Galaxy Buds+ nur eine aufgefrischte Version ihrer ersten...
Samsung hat zusammen mit dem Galaxy Note 20 und Note 20 Ultra auch neue, kabellose In-Ear Kopfhörer vorgestellt. Die neuen Galaxy Buds Live geisterten zuvor als Galaxy Buds 2 gerüchteweise durchs Internet.
Nachdem Samsung im Frühjahr mit den Galaxy Buds+ nur eine aufgefrischte Version ihrer ersten In-Ears ohne ANC auf den Markt gebracht hatte, kommen die Buds Live nun mit Active Noise Cancelling (aktiver Geräuschunterdrückung). Wir haben die In-Ears für einen ersten Test schon im Ohr gehabt.
Galaxy Buds Live: Design und Tragekomfort
Nicht nur ANC ist neu: Samsung hat seinen In-Ears ein komplett neues Design verpasst, das man gut und gern als außergewöhnlich bezeichnen kann. Statt auf klassische Stöpsel oder Hänger zu setzen, sind die Buds Live bohnenförmig. So sollen sie sich beim Einsetzen an den unteren Teil der Ohrmuschel schmiegen und alleine durch leichtes Eindrehen bzw. Einklemmen halten. Dabei werden die Buds Live nicht in den Gehörgang eingeführt. Nur der untere Teil der In-Ears verschwindet ein Stück im Ohr. Die Koreaner wollen dabei eine universelle Form gefunden haben, die für jeden Ohrtyp passt. Doch hält die Aussage, was sie verspricht?

Der Tragekomfort der Buds Live ist tatsächlich sehr angenehm und ungewohnt luftig. Anfangs hatten wir jedoch das Gefühl, die In-Ears könnten jeden Moment aus dem Ohr fallen. Dem ist allerdings nicht so. Sie sitzen selbst bei stärkeren Kopfbewegungen sicher. Hier können wir aber nur für unsere Ohren sprechen. Um den Sitz individuell ans eigene Ohr anzupassen, gibt es nämlich in dem Sinne keine Ohrpassstücke. Die In-Ears haben an der Oberseite eine Gummilippe, die für Halt in der Ohrmuschel sorgt. Samsung legt jedoch nur ein weiteres, größeres Paar dem Lieferumfang bei. Dementsprechend kann es sein, dass die Passform der Buds Live nichts für jeden Nutzer ist. Das Problem hat man bei herkömmlichen In-Ears sicher weniger.
Kein Wasserschutz, aber kabelloses Laden
Ein kleiner Wermutstropfen: Die Buds Live sind nicht wasserresistent, besitzen also keine IP-Klassifizierung. Samsung bietet die In-Ears in den drei Farben Bronze, Schwarz und Weiß an, die jeweils auf Hochglanz poliert sind. Das sieht schick aus, hat aber den Nachteil, dass sie schnell verschmieren und nicht sehr griffig sind.

Bei der Ladeschale sieht das anders aus. Sie ist mattiert und obendrein durch ihr quadratisches Design und kompakten Abmessungen von 50 x 50 x 28 Millimetern sehr handlich – verschwindet also ruck zuck in der Hosentasche. Sehr praktisch: man kann das Case auch kabellos per Qi laden. Wer ein entsprechendes Smartphone hat, kann die Buds Live also per Wireless Reverse Charging unkompliziert unterwegs auftanken.
Rechnerisch befüllt die Ladeschale (472 mAh) die In-Ears knapp viermal wieder mit Strom. Wir sind mit einer Ladung auf eine ungefähre Hörzeit von ca. 5,5 Stunden gekommen.
Galaxy Buds Live mit gutem Klang und ANC
Schon beim Auspacken waren wir äußerst gespannt, wie sich die Form der Galaxy Buds Live auf ihren Klang auswirkt. Um es kurz zu machen: definitiv nicht allzu nachteilig! Ihr Sound ist satt, warm und ausgewogen. Dafür, dass sie den Gehörgang nicht abdichten, liefern sie einen guten Bass. Ein wenig Tiefbass fehlt natürlich, aber das ist der Bauform geschuldet und noch verkraftbar. Stimmen klingen klar und verzerrungsarm, sind aber im Vergleich mit den teureren Sennheiser Momentum True Wireless 2 nicht ganz so präsent.
Die Steuerung absolviert man wie üblich über Tippgesten auf den In-Ears. Auch die Lautstärke kann man verändern. Wer die Gesten ändern oder noch etwas am Sound schrauben möchte, kann das über Samsungs Galaxy Wear App machen. Hier stehen einem sechs Klang-Presets zur Verfügung. Mit „Dynamic“ bekommt man unserer Meinung nach den ausgewogensten Klang.

Galaxy Buds Live: erstes Testfazit
Samsungs neue In-Ears liefern für ihren Preis von 184 Euro einen erstaunlich guten Sound und punkten mit einem außergewöhnlichen Design und guter Verarbeitung. Die Bauform könnte allerdings bei einigen Nutzern zu Problemen führen, da man den Sitz im Ohr nicht so gut anpassen kann, wie bei herkömmlichen In-Ears. Wir werden die Buds Live für eine Frequenzanalyse des Sounds und eine genaue Akkulaufzeit noch im Labor testen.