Testbericht
Samsung Star II im Test
Mit dem Touchscreen-Handy Star ist Samsung ein Verkaufsschlager gelungen. Der Nachfolger wurde sinnvoll weiterentwickelt.
- Samsung Star II im Test
- Datenblatt

Der Newcomer bietet rundum gute Telefoneigenschaften, wobei Samsung beim Empfang im Vergleich zum Vorgänger nachgebessert hat. Doch das Star II ist mehr als ein reines Mobiltelefon: Neu ist das WLAN-Modul, auf UMTS für schnellen Internetzugang übers Mobilfunknetz verzichtet Samsung weiterhin. Zumindest zu Hause lassen sich also Facebook, Twitter und Youtube mit dem Star II leidlich bequem nutzen, im Hauptmenü finden sich entsprechende Programme.

Was überfällig war: Samsung spendiert seinem neuen Star eine 3,5-mm-Klinkenbuchse für Headsets sowie eine Micro-USB-Buchse für Daten- oder Ladekabel; der Vorgänger bot hier noch proprietäre Lösungen, die etwa den Austausch des Headsets unnötig erschwert haben.

Beim kapazitiven Touchscreen hat sich nichts erkennbar geändert: Der fällt mit 3 Zoll eher klein aus, entsprechend erfordern die Menüschriften gute Augen oder eine gute Brille. Was das Star II ausmacht, ist die umfangreiche Ausstattung samt 3-Megapixel-Kamera sowie der Zugang zum Onlineshop Samsung Apps, über den man den Funktionsumfang mit Java-Anwendungen erweitern kann.
Weitere Informationen:
Samsung Star S5230 im Test
Alle Handys von Samsung im Überblick
Samsung Star II
Samsung Star II | |
---|---|
Hersteller | Samsung |
Preis | 189.00 € |
Wertung | 364.0 Punkte |
Testverfahren | 1.0 |