Samsung ViewFinity S8 S80UD im Test
Mehr zum Thema: SamsungEntspanntes Arbeiten steht beim Samsung ViewFinity S8 S80UD im Fokus. Dazu bringt der 4K-Monitor viele Ergonomie- Funktionen mit, inklusive Helligkeitssensor. Wir haben ihn getestet.

Geht es um eine möglichst einfache Inbetriebnahme, hat der Samsung ViewFinity S8 S80UD starke Argumente, denn geschraubt werden muss hier gar nichts. Die Halterung des Monitors arretiert man stattdessen per Drehung an der Basis, sodass der 4K-Bildschirm im Handumdrehen aufgebaut ist. Ergonomisch sa...
Geht es um eine möglichst einfache Inbetriebnahme, hat der Samsung ViewFinity S8 S80UD starke Argumente, denn geschraubt werden muss hier gar nichts. Die Halterung des Monitors arretiert man stattdessen per Drehung an der Basis, sodass der 4K-Bildschirm im Handumdrehen aufgebaut ist. Ergonomisch sammelt der Standfuß des S80UD noch mehr Pluspunkte, denn der Monitor lässt sich daran drehen, neigen, in der Höhe verstellen und sogar beidseitig in die Vertikale kippen. Auf diese Weise kann man ihn schnell an die Arbeitsumgebung anpassen.

Dockingstation für Notebooks
Genauso vielseitig präsentiert sich der Samsung beim Thema Schnittstellen. Neben jeweils einem DisplayPort- und HDMI-Anschluss verfügt der S80UD über einen USB-C-Port, der eine Datenübertragung mit USB-3.0-Tempo bietet und für Laptops einen Ladestrom von bis zu 90 Watt bereitstellen kann. Über USB-C angeschlossene Endgeräte haben Zugriff auf den USB-Hub des Samsung (3x USB 3.0), der zusammen mit dem Kopfhöreranschluss leicht erreichbar an der linken Seite des Gehäuses sitzt.

Dort findet sich auch ein Ethernet-Port, über den der S80UD den verbundenen Laptop ins lokale Netzwerk holen kann. Weitere Komfort-Features sind ein KVM-Switch und ein Mini-Joystick zum Navigieren durch das gut strukturierte Bildschirmmenü.
*Wir nutzen im Labor die Farbmesssoftware Calman Ultimate von Portrait Displays, siehe www.portrait.com
Augenschon-Funktionen
Damit langes Arbeiten am PC nicht zur anstrengenden Angelegenheit gerät, hat Samsung seinem 4K-Monitor einige augenschonende Funktionen mit auf den Weg gegeben. Dazu gehört außer einem Blaulichtfilter und einer flimmerfreien Anzeige auch ein Helligkeitssensor. Der gleicht die Bildschirmhelligkeit dem Umgebungslicht des Raums an, um einer Ermüdung der Augen vorzubeugen.
Im Test schafft der S80UD eine durchschnittliche Helligkeit von 353 cd/m² und trifft damit die Herstellerangabe von 350 cd/m² fast punktgenau. Bei HDR messen wir einen Spitzenwert von 335 cd/m². Dazu kommt eine hohe Blickwinkelstabilität, denn auch bei leichten Seitenansichten zeigen sich weder in Farben noch bei der Bildschirmhelligkeit nennenswerte Abweichungen von der 90-Grad-Frontalansicht.
Fazit: Samsung ViewFinity S8 S80UD
Der Samsung ViewFinity S8 S80UD punktet mit einfacher Montage ohne Schrauben und herausragender Ergonomie – in dieser Hinsicht macht ihm kaum ein anderer Monitor etwas vor. Zusätzlich legt der 4K-Bildschirm mit seiner umfangreichen Ausstattung eine Schippe drauf: USB-C mit 90-Watt-Ladefunktion, USB-Hub, Ethernet und Komfort-Features wie KVM-Switch und Mini-Joystick machen ihn vielseitig einsetzbar.
Augenschonende Funktionen wie Blaulichtfilter, flimmerfreie Anzeige und Helligkeitssensor sorgen für entspanntes Arbeiten. Mit einer mittleren Helligkeit von 353 cd/m² und stabilen Blickwinkeln liefert er solide Bildqualität und ist eine ausgezeichnete Wahl für Büro und Homeoffice.
Ausstattung & Messwerte: Samsung ViewFinity S8 S80UD
Vollbild an/ausMerkmal | Wert |
---|---|
Hersteller | Samsung |
Produkt | ViewFinity S8 S80UD |
Preis (zirka) | 320 Euro |
Internet | www.samsung.com/de |
Bildqualität (max. 250 Punkte) | 215 Punkte |
Helligkeit Mittelwert / Maximum | 353 / 378 cd/m² |
Ausleuchtung | 96 % |
Schwarzwert / Kontrastverhältnis | 0,442 cd/m² / 819:1 |
Farbtemperatur / Gamma | 6425 K / 2,28 |
Farbraumabdeckung sRGB | 99,6 % |
Blickwinkelstabilität Farben / Helligkeit | 86,1 / 72,4 % |
Ausstattung (max. 250 Punkte) | 233 Punkte |
Bilddiagonale / Seitenverhältnis | 27 Zoll / 16:9 |
Auflösung / Pixeldichte | 3840 x 2160 Pixel / 163 PPI |
Panel-Typ / maximale Bildwiederholrate | IPS / 60 Hz |
Farbtiefe | 10 Bit |
Signal-Eingänge / -Ausgänge | DisplayPort 1.2, HDMI 2.0, USB-C / - |
USB-Hub | 3x USB 3.0 |
Netzwerk-Anschluss / KVM-Switch | ja / ja |
Audio-Ausgang / Lautsprecher | ja / nein |
Abmessungen / Gewicht | 61,3 x 55,7 x 22,0 cm / 6,1 kg |
Ergonomie (max. 250 Punkte) | 238 Punkte |
Flickerfree / Blaulichtfilter | ja / ja |
Drehen / Neigen | ja / ja |
Höhenverstellung / Pivot | ja / ja |
OSD-Steuerung per Joystick | ja |
Netzschalter / internes Netzteil | nein / ja |
Helligkeitssensor | ja |
Energie-Effizienz (max. 100 Punkte) | 60 Punkte |
Stromverbrauch Betrieb / Standby | 34 / 0,16 Watt |
Lichtleistung | 10,7 cd/W |
Service (max. 150 Punkte) | 132 Punkte |
Garantie | 3 Jahre |
Fazit | |
Gesamtwertung (max. 1000 Punkte) | 878 Punkte |
Gesamtnote | sehr gut |
Preis/Leistung | gut |