- Sony Xperia 5 III im Test: Kompakte Alternative
- Fotoqualität: Sony Xperia 5 III im camera quality benchmark
Das Sony Xperia 5 III bietet wie das Topmodell 1 III neben der Haupt- und der Superweitwinkelkamera ein zukunftsweisendes Telemodul, das zwischen zwei Brennweiten hin- und herschalten kann.Die WeitwinkelkameraIn der Hauptkamera nutzt Sony einen 1/1,7 Zoll großen Sensor und zugleich eine vergleichsw...

Das Sony Xperia 5 III bietet wie das Topmodell 1 III neben der Haupt- und der Superweitwinkelkamera ein zukunftsweisendes Telemodul, das zwischen zwei Brennweiten hin- und herschalten kann.
Die Weitwinkelkamera
In der Hauptkamera nutzt Sony einen 1/1,7 Zoll großen Sensor und zugleich eine vergleichsweise niedrige Auflösung von 12 Megapixeln. Die einzelnen Pixel sind so dank ihrer großen Fläche besonders lichtempfindlich, was gerade bei wenig Licht die Lichtausbeute steigert und damit eine bessere Bildqualität ermöglicht. Für einen 12-MP-Sensor ist die Qualität bei viel Licht (5000 Lux) grundsätzlich überzeugend: Die Auflösung passt, und weder Artefakte noch Rauschen sind ein Thema.
Bei nachlassendem Licht (200 Lux) baut das Sony 5 III kaum ab und liefert eine vergleichbare Bildqualität. Doch bei beiden Lichtstufen holt das Xperia 1 III noch etwas mehr Details heraus – wenn auch der Abstand nicht groß ist. Etwas stärker wirkt er sich erst bei Dunkelheit (5 Lux) aus, denn dann sind die Fotos aus dem Xperia 5 III etwas kontrast- und so auch detailärmer.
Der erhoffte Vorteil der Kombination aus großer Sensorfläche und moderater Auflösung kommt bei Nachtaufnahmen also weniger zum Tragen als beim Xperia 1 III. Zugleich ist der Nachteil der kleineren Pixelzahl in Kauf zu nehmen: Bei viel Licht löst das Sony Xperia 5 III nicht so fein auf wie die Konkurrenz mit 50- bis 100-MP-Sensoren.


Das Superweitwinkel
Die Superweitwinkelkamera mit ihrem 12-MP-Sensor gefällt bei viel Licht mit einem guten, wenig verzeichneten Bild. Sie arbeitet bei viel Licht etwas kontrastreicher als die im Xperia 1 III. Bei wenig Licht und in Dunkelheit kommt sie nicht ganz an das Xperia 1 III heran. Die Unterschiede sind jedoch nicht groß. Bei wenig Licht (200 Lux) bleibt die Bildqualität trotz leichter Verluste noch auf gutem Niveau, im Dunkeln (5 Lux) jedoch lässt das Superweitwinkelmodul stark nach.
Kurzes Tele
Das 70-mm-Tele erreicht nicht ganz das Niveau seines Pendants im Xperia 1 III. Wir vermuten, dass die Justage des Moduls nicht ganz korrekt ist. Bei viel Licht (5000 Lux) ist die Bildqualität im grünen Bereich. Natürlich sind die Bilder weniger fein als die aus der Hauptkamera, sofern man die Motive im gleichen Maßstab, aber aus unterschiedlicher Distanz aufnimmt. Doch das Tele holt die Motive näher heran und kann so ausgewählte Bereiche detailreicher abbilden.
Bei wenig Licht (200 Lux) baut das kurze Tele etwas stärker ab als beim Xperia 1 III: Die nachlassende Feinzeichnung – nicht zuletzt durch die Rauschreduktion bedingt – schränkt die Zoom-Vorteile ein, aber noch bleibt das Modul gut nutzbar. Bei Dunkelheit verstärkt sich der Effekt so weit, dass wir diese Kamera eher nicht einsetzen wollen.


Langes Tele
Das 4,4-fach-Zoom (105 mm KB-Äquivalent) verkürzt die Distanz zum Motiv optisch noch stärker. Leider erreicht das Tele in der 105-mm-Einstellung nicht immer ganz das Niveau der kürzeren Telebrennweite. Dennoch überzeugt die Qualität bei viel Licht.
Bei wenig Licht nimmt die Feinzeichnung ab, und es kommen verstärkt Artefakte ins Bild. Die Kameraelektronik bearbeitet sie weniger stark als bei der 70-mm-Einstellung, sodass sie bei manchem Motiv stören. Lässt das Licht nach, kann die kürzere Telebrennweite die bessere Wahl sein.
Fazit zur Kameraqualität des Sony Xperia 5III
Hauptkamera und Superweitwinkelmodul sind ähnlich überzeugend wie beim Xperia 1 III. Die Abweichungen dürften noch im Bereich der Serienstreuung sein. Sony schafft es zudem bei beiden Modulen, die Bildqualität selbst bei nachlassendem Licht hoch zu halten. Allerdings liefert der 12-MP-Sensor der Hauptkamera bei viel Licht nicht die Maximalauflösung der 50- und 100-Megapixel- Sensoren der Topkonkurrenten.
Das Telemodul ist extrem spannend. Allerdings zeigt das Xperia 5 III auch, dass die Justage knifflig ist. Die Telekamera des Xperia 5 III erreicht leider nicht ganz das Niveau des 1 III. Bei gutem Licht ist das lange Tele eine echte Empfehlung. Erst wenn das Licht sichtbar nachlässt, raten wir eher zu einer kürzeren Teleeinstellung.
