Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Testbericht

Technik im Detail

Autoren: Holger Biermann und Wolfram Eifert • 15.3.2011 • ca. 0:35 Min

Inhalt
  1. Lautsprecher B&W 800 Diamond
  2. Technik im Detail
  3. Datenblatt

Die gesteigerte Präzision der runderneuerten 800 im Bass- und Grund-Zweig ist direkt mit der Linearität der neuen Antriebe verknüpft. Die prozentualen Klirrwerte waren schon bei der 800 D aus dem Jahr 2005 sehr niedrig, dennoch klingt die neue Generation vor allem bei komplexen Signalen noch mal ...

Die gesteigerte Präzision der runderneuerten 800 im Bass- und Grund-Zweig ist direkt mit der Linearität der neuen Antriebe verknüpft. Die prozentualen Klirrwerte waren schon bei der 800 D aus dem Jahr 2005 sehr niedrig, dennoch klingt die neue Generation vor allem bei komplexen Signalen noch mal deutlich freier und durchhörbarer, auch wenn dies mit Messungen kaum zu belegen ist.

image.jpg
Zwei Magnete (orange) sichern ein symmetrisches Feld.
© Archiv

Hier macht sich offensichtlich die streng symmetrische Gestaltung der Felder mit zwei räumlich getrennten Magneten bemerkbar, die die Feldstärken in beide Bewegungsrichtungen stabil hält, selbst wenn durch hohe Ströme starke Gegenfelder entstehen.

Eine ähnlich große Rolle dürfte der Innenaufbau der Gehäuse spielen - die Spitzenmodelle von B&W sind traditionell mit einem skelettähnlichen Gerüst ausgekleidet. Bei der Matrix-Technik bewirken unzählige Versteifungen eine enorme Reduzierung des Eigenklangs.

B&W; 800 Diamond

B&W; 800 Diamond
B&W; 800 Diamond
HerstellerB&W;
Preis22000.00 €
Wertung66.0 Punkte
Testverfahren1.0