Festnetz- und DSL-Test 2015
Unitymedia im Festnetztest 2015: Platz 6
Von hohen Rängen im Vorjahr fällt Unitymedia, dem auch das ehemalige Kabel-BW-Netz gehört, im diesjährigen Festnetztest deutlich zurück.

Unitymedia bietet Breitband-Kabelanschlüsse in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg an - den drei Bundesländern, in denen der größere, von Vodafone geschluckte Konkurrent Kabel Deutschland nicht aktiv ist. Seit Juli 2012 ist Unitymedia auch Besitzer des ehemaligen Mitbewerbers Kabel BW. Bei Markenauftritt und Angeboten sind die beiden Netze bereits zusammengewachsen, und auch beim technischen Zusammenführen der Teilnetze wähnt sich Unitymedia so weit, dass das Unternehmen zum diesjährigen connect-Netztest unter gemeinsamer Flagge antreten wollte.
Integration noch nicht vollzogen
Allerdings zeigen die Messungen von zafaco, dass die Integration der ehemals getrennten Kabelnetze noch nicht wirklich vollzogen ist - technisch laufen die Teilnetze offenbar noch weitgehend getrennt voneinander. Dies mag einer der Gründe für die doch deutliche Rückstufung des Kölner Kabelanbieters in der Gesamtplatzierung sein. Noch im Vorjahr logierte Unitymedia auf Platz zwei und die seinerzeit noch separat bewertete Kabel BW erreichte Platz drei.
Einen nicht unerheblichen Anteil am schlechten Gesamtergebnis haben die Leistungen in der Disziplin Sprache: Hier erzielt Unitymedia nach dem Schlusslicht Net Cologne die zweitschlechteste Gesamtpunktzahl. Problematisch sind hier vor allem die be-obachteten sehr langen Sprachlaufzeiten - vor allem bei Verbindungen innerhalb des eigenen All-IP-Netzes.
Auch Unitymedia setzt an den getesteten Anschlüssen den zurzeit besten AVM-Kabelrouter Fritzbox 6490 ein, der bei Uploads und Downloads sowie bei Telefonverbindungen unter Datenlast keine Auffälligkeiten zeigte. Die Engpässe dürften eher im Netz liegen. Dafür spricht etwa auch die Beobachtung, dass Antwortzeiten wie zum Beispiel bei der Initialisierung eines HD-Videoabrufs vor allem in den Abendstunden deutlich ansteigen. Der vermutliche Grund: Abends schauen besonders viele Nutzer Videos an.