AVM FRITZ!Box 6850 5G + FRITZ!Repeater 1200 im Test
- AVM, Netgear & TP-Link: 5G-Router mit Mesh-Funktion im Test
- AVM FRITZ!Box 6850 5G + FRITZ!Repeater 1200 im Test
- Netgear Orbi NBK752 im Test
- TP-Link Deco X20-4G + Deco X20 AX1800 im Test
AVM FRITZ!Box 6850 5G + FRITZ!Repeater 1200Die 5G-Variante der FRITZ!Boxen mit Mobilfunkunterstützung hatten wir schon in Home connect (hier unser Beitrag) vorgestellt. Wie alle Router der Berliner lässt auch sie sich mit einem oder mehreren FRITZ!Repeatern kombinieren und bietet dann Mesh-Funktio...
AVM FRITZ!Box 6850 5G + FRITZ!Repeater 1200
Die 5G-Variante der FRITZ!Boxen mit Mobilfunkunterstützung hatten wir schon in Home connect (hier unser Beitrag) vorgestellt. Wie alle Router der Berliner lässt auch sie sich mit einem oder mehreren FRITZ!Repeatern kombinieren und bietet dann Mesh-Funktionalität.
Allerdings wird die hier vorgestellte Kombination etwas dadurch beschränkt, dass die 6850 5G nur Wi-Fi 5 (802.11ac) unterstützt. Eine 5G-taugliche FRITZ!Box mit Wi- Fi‑6 hat AVM bislang noch nicht im Sortiment. Dementsprechend haben wir den Router auch mit dem älteren FRITZ!Repeater 1200 ohne Namenszusatz AX zusammengespannt. Der Dualband-Repeater kommuniziert mit dem Router per Wi-Fi 5.
AVM FRITZ!Box 6850 5G + FRITZ!Repeater 1200
Vollbild an/ausBenchmark | Wert |
---|---|
5G Non-Standalone: max. Download an Basis (5 GHz): | 446 Mbit/s |
5G Non-Standalone: max. Upload an Basis (5 GHz): | 89 Mbit/s |
5G Non-Standalone: max. Download an Satellit (5 GHz): | 372 Mbit/s |
5G Non-Standalone: max. Upload an Satellit (5 GHz): | 87 Mbit/s |
Stromverbrauch Basis im Betrieb: | 6,0 Watt |
Mesh-Komfort auch mit 5G-Zugang
In jedem Fall profitiert er dabei von der mittlerweile recht ausgereiften Mesh-Logik von AVM mit Funktionen wie Crossband-Repeating und Access Point Steering. Die Einrichtung per Web-Oberfläche oder App gibt dabei keine Rätsel auf, Assistenten führen durch die Schritte.

Mit einem FRITZ!Repeater 1200 lassen sich mittelgroße Flächen versorgen, für größere Wohnumgebungen bieten sich zwei oder drei Repeater an. Die von uns ermittelten Datenraten, siehe Benchmarks oben, hängen dabei sowohl von der Mobilfunkversorgung der Basis als auch der vom Endgerät verwendeten WLAN-Frequenz ab – da die hier eingesetzten AVM-Geräte jeweils nur zwei WLAN-Module haben, ergeben sich beim Crossband-Repeating Einschränkungen, obwohl das Router-Betriebssystem FRITZ!OS bei der Verwaltung einen guten Job macht.
AVM FRITZ!Box 6850 5G + FRITZ!Repeater 1200
Vollbild an/ausIm Überblick | |
---|---|
Abmessungen Router / Repeater: | B x H x T: 20,8 x 15,0 x 3,7 cm / 8,0 x 8,0 x 3,7 cm |
Stromversorgung, mittlere gemessene Leistungsaufnahme: | Steckernetzteil 230 Volt (12 V/2,4 A); 6 Watt + 5 Watt |
Anschlüsse: | Router: 4x Gigabit Ethernet, 1x USB 3.0, 1x Analog-Tel. (TAE o. RJ-11); Repeater: 1x Gigabit Ethernet |
Mobilfunkanbindung: | 5G (max. 1300/600 Mbit/s), 4G (max. 1000/211 Mbit/s) |
WLAN-Standards: | Wi-Fi 5 (802.11ac), Dualband 2,4+5 GHz, 2x2 MIMO, max. 866 Mbit/s auf 5 GHz, max. 400 Mbit/s auf 2,4 GHz, WPA3/2 |
WLAN-Funktionen: | WPS, Mesh, Autokanal, Eco-Modus, WLAN-Gastzugang |
Telefonie: | DECT-Basis für bis zu 6 Geräte, ein analoges Endgerät SIP, HD-Telefonie, FRITZ!App Fon, DECT Eco-Modus; Tel.kontakte aus Google, iCloud u.a., 5 Anrufbeantworter im Router, mit ext. Speicher unbegrenzte Kapazität, Mailweiterleitung, Faxempfang, Rufumleitung, Dreierkonf., Internrufe, Weckruf, Babyfon, VIP-Ruf, Klingel-/Rufnr.sperre |
Heimnetz-Funktionen: | Mediaserver DLNA/UPnP, IPTV, IPV6, DynDNS - Firewall, NAT, DHCP, VPN (IPSec) - NAS- und Druckerunterstützung - Kinderschutz per LAN und WLAN - Fernzugriff per MyFRITZ!-Dienst |
Smarthome-Funktionen: | DECT ULE / HAN-FUN |
Verfügbare Apps: | MyFRITZ! App, FRITZ!App Fon, FRITZ!App Smart Home, FRITZ!App TV, FRITZ!App WLAN (alle für Android und iOS) |
Garantie, Web-Infos: | 5 Jahre Herstellergarantie, www.avm.de |