Ultrabook vs. Convertible

Business Notebooks im Vergleich: HP Elite Dragonfly G3 vs. Asus Expertbook B2 Flip

19.4.2023 von Rainer Müller

Business-Notebooks sind so unterschiedlich wie ihre Einsatzgebiete. Das zeigt sich exemplarisch am Vergleich des stylischen Kompaktrechners HP Dragonfly mit dem flexiblen Arbeitstier Asus Expertbook B2 Flip.

ca. 2:05 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Business Notebooks im Vergleich: HP Elite Dragonfly G3 vs. Asus Expertbook B2 Flip
  2. HP Elite Dragonfly G3 im Test
  3. Asus Expertbook B2 Flip im Test
HP Elite Dragonfly G3 vs. Asus Expertbook B2 Flip
Business Ultrabooks im Vergleich: HP Elite Dragonfly G3 vs. Asus Expertbook B2 Flip
© Asus

Obwohl sie auf den ersten Blick oft nicht mehr sichtbar sind, gibt es nach wie vor deutliche Unterschiede zwischen Notebooks für den Hausgebrauch und die geschäftliche Nutzung – zum Beispiel bei den Sicherheits- und Management-Features oder den begleitenden Service- und Supportleistungen.

Doch auch innerhalb der Kategorie Business-Notebook gibt es keinen Einheitsbrei. Selbst wenn man kreative Anwender außen vor lässt, die völlig andere Anforderungen an ihre Arbeitsgeräte stellen als moderne Büromenschen und Geschäftsnomaden, existieren zum Teil enorme Unterschiede.

Zwei gute Beispiele dafür liefern das HP Elite Dragonfly G3 und das Asus Expertbook B2 Flip: Auf der einen Seite sehen wir hier ein besonders kompaktes, edles Ultrabook, gespickt mit hochwertigen Komponenten – eine Kombination, die allerdings ihren Preis hat. Und auf der anderen Seite steht ein sehr vielseitiger, flexibel nutzbarer und deutlich günstigerer Mobilrechner, der vor allem den geschäftlichen Alltag unterstützt und sich weniger zum Repräsentieren eignet. Die jeweiligen Stärken und Schwächen der ungleichen Kontrahenten haben wir auf den folgenden Seiten für Sie zusammengestellt.

So testen wir Noteboks

Punkte gibt es in den Testkategorien Ausdauer, Ausstattung, Handhabung und Leistung.

Ein besonderer Schwerpunkt unseres integrierten Testverfahrens für Ultrabooks und 2-in-1-Geräte ist die mobile Nutzbarkeit. Die für den Unterwegsbetrieb relevante Ausstattung sowie die Bereiche Ausdauer, Connectivity und Handlichkeit sind darum besonders wichtige Bewertungskriterien.

Ebenfalls großen Wert legen wir auf den Bedienkomfort und die Verarbeitungsqualität. Standardisierte Industrie-Benchmarks wie PCMark und 3D-Mark geben Aufschluss über die System- und Grafikleistung sowie über die typische Akkulaufzeit. Um eine realistische Einschätzung zu erhalten, erfolgen die Benchmark-Tests anhand simulierter Anwendungsszenarien.

Die Ausdauer ermitteln wir beispielsweise mithilfe eines speziell für Notebooks entwickelten Szenarios, das die gängigen Nutzungsgewohnheiten von Office-Anwendern simuliert. Die Testergebnisse aus den Kategorien Ausdauer, Ausstattung, Handhabung und Leistung tragen jeweils mit einem Viertel zum Gesamturteil bei.

Wie die Geräte im Detail in den einzelnen Bewertungskriterien abschneiden, können Sie der Testtabelle entnehmen. Übrigens: Dass flexible 2-in-1-Geräte im Rahmen des Testverfahrens etwas besser abschneiden als vergleichbare klassische „Clamshell“-Laptops zum Aufklappen, ist kein Zufall – schließlich sind sie dank Touch- und Stiftbedienung und unterschiedlicher Modi auch vielseitiger nutzbar.

Dell XPS 13 2-in-1 (9310)

Convertible

Dell XPS 13 2-in-1 (9310) im Test

92,4%

Mit dem XPS 13 in der 2-in-1-Variante holte sich Dell 2020 die Krone unserer Ultrabook-Bestenliste. Kann der Nachfolger 2021 im Test mithalten?

Fazit: Rainer Müller, Redaktion connect

Dass das kompakte Elite Dragonfly im Test deutlich besser abschneidet als das nur etwas mehr als halb so teure Expertbook B2 Flip, versteht sich fast von selbst. Zu groß sind die Unterschiede von Ausdauer und Handhabung sowie – weniger ausgeprägt – bei der Performance.

Der Vergleich hielt aber auch Überraschungen für uns bereit: Zum einen hätten wir vorab nicht damit gerechnet, wie überzeugend die „Libelle“ unser Testverfahren absolvieren würde. Letztlich fehlt ihr nur ein einziger Wertungspunkt zur Verbalnote „überragend“, mit der sich in unserer Bestenliste nur ein einziger Mobilrechner schmücken kann.

Zum anderen zeigte sich, dass sich das Business-Convertible von Asus in puncto Ausstattung komplett auf Augenhöhe mit HPs Edel-Rechner bewegt. Wenn es um den geschäftlichen Nutzen geht, hat das B2 Flip ebenfalls eine Empfehlung verdient.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Top 10 Ultrabooks

Top 10 Ultrabooks

Die zehn besten Ultrabooks im Test

Sie sind nur 16 bis 21 Millimeter dick, in schickem Design und meist aus edlen Materialien gebaut: Wir zeigen Ihnen die zehn besten Ultrabooks.

HP Spectre 13

Ultrabook

HP Spectre 13-af033ng im Test

87,4%

Besonders schlank und stylish – aber nicht nur: Die zweite Generation des Spectre 13 weiß auch unter der Hau­be zu überzeugen, wie unser Test zeigt.

Dell XPS 13 (9370) im Test

Ultrabook

Dell XPS 13 (9370) im Test

90,6%

Mit der aktuellen Modellgeneration hat Dell sein ohnehin hochdekoriertes Ultrabook XPS 13 deutlich verbessert. Das reicht für Platz 1 der Bestenliste.

Dell XPS 13 (9370)

Mobile Computing

Die besten Premium-Notebooks über 1000 Euro

Notebooks der Premium-Klasse versprechen viel Leistung auf kompaktem Raum. Wir testen Laptops und Convertibles von Huawei, Lenovo, Asus, Dell und HP.

Ultrabook S-Serie Asus

Ultrabook

Asus Zenbook S13 (UX392FN) im Test

89,2%

Das Premium-Ultrabook Zenbook S13 glänzt in Design und Ausstattung. Im connect-Test zeigt sich, ob es seinen hohen Preis wirklich wert ist.