D-Link DAP-1620 AC1200 im Test

Der Namenszusatz AC1200 weist auf die maximalen Datenraten des D-Link-Repeaters hin: 300 Mbit/s auf 2,4 GHz (11n) plus 867 Mbit/s auf 5 GHz ergibt aufgerundet 1200 Mbit/s. Der DAP-1620 unterstützt Dualband, allerdings kein Crossband-Repeating. Seine Gigabit-Ethernet-Buchse erlaubt den Einsatz als eigenständiger WLAN-Access-Point, einen Media-Bridge-Modus gibt es allerdings nicht.
Die Einrichtung erfolgt wahlweise über die Web-Oberfläche oder die für Android und iOS erhältliche „D-Link QRS Mobile“-App. In beiden Fällen hilft ein Einrichtungsassistent bei der Modus-Auswahl und den weiteren Konfigurationsschritten. Stammt auch der Router von D-Link, lässt sich die Konfiguration per „D-Link One-Touch Extender Setup“ mit einem einzigen Tastendruck vornehmen. Über die manuelle Konfiguration arbeitet der DAP-1620 aber auch problemlos mit WLAN-Routern anderer Hersteller zusammen.
Durchsatz okay, Reichweite beschränkt
Die Feldstärke des empfangenen WLANs wird per Drei-Segment-Anzeige dargestellt, die zusätzliche Status-LED informiert mit verschiedenen Farben und Blink-Rhythmen über WPS-Kopplung oder Empfangsprobleme. Im Praxis- test waren die Durchsatzwerte insgesamt okay, die Reichweite könnte etwas besser sein.