Zyxel AC1300 WRE6606 im Test

Der Namenszusatz AC1300 definiert die maximal unterstützten Datenraten: 400 Mbit/s im 2,4-GHz-Band (11n) plus 867 Mbit/s auf 5 GHz (11 ac) ergeben aufgerundet 1300 MBit/s. Die Konfiguration des WRE6606 erfolgt ausschließlich über die Web-Oberfläche. Dort hilft ein Assistent bei der Ersteinrichtung. Auf der Webseite des Hersteller findet sich zudem noch eine Video-Anleitung zur Installation. Zyxels „Easy Setup“-App für Android und iOS meldete zum Testzeitpunkt in der Rubrik Repeater noch „coming soon“.
Mit Zyxel-eigenen Routern lässt sich der WRE6606 mit der herstellereigenen „One Connect“-Funktion durch nur einen Knopfdruck koppeln. Zwischen den Betriebsarten Access Point, Router und Wireless-Client (Media Bridge) lässt sich mit einem Schiebeschalter umschalten.
Eine clevere Besonderheit ist die Möglichkeit, das Gerät auch über eine USB-C-Buchse mit Strom zu versorgen – zum Beispiel über eine Powerbank – und somit auch unabhängig von einer Steckdose zu betreiben.
Gute Reichweite, begrenzte Datenraten
Die Konfigurationsoberfläche bietet auch Profi-Einstellungen wie MAC-Filter und zeitlich gesteuerte Filter. Die im Praxistest ermittelten Reichweiten liegen im oberen Mittelfeld, die Datenraten sind konzeptionell etwas begrenzt.