Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Handyfolien

Displayschutzfolien im Test

Können Displayschutzfolien wirklich Schrammen auf dem Smartphone-Screen verhindern? Wir sagen "Kratzer? Nein danke!" und unterziehen neun Folien fürs Handy dem Vergleichstest.

Autor: Bernd Theiss • 23.8.2013 • ca. 1:15 Min

Schutzfolie für Smartphonescreen
Schutzfolie für Smartphonescreen
© Hersteller

Um 50 bis 100 Euro senken Kratzer den Wiederverkaufswert eines neuen iPhones, schätzt connect-Redakteur Oliver Stauch. Gar nicht davon zu reden, wie stark eine solche Blessur den Stolz des iPhone-Besitzers schmälert. Es gibt also genug gute Gründe, über Displayschutz nachzudenken. Das haben wir ...

Um 50 bis 100 Euro senken Kratzer den Wiederverkaufswert eines neuen iPhones, schätzt connect-Redakteur Oliver Stauch. Gar nicht davon zu reden, wie stark eine solche Blessur den Stolz des iPhone-Besitzers schmälert. Es gibt also genug gute Gründe, über Displayschutz nachzudenken. Das haben wir getan und Folien der Hersteller Atfolix, Crocfol, Data Becker und Somikon zum Test beordert.

Die als besonders robust beworbene Folie von Copter und die antibakterielle Protector-Folie von Myscreen kauften wir mangels einer direkten Quelle in Deutschland über Amazon.

Selbstheilende Folien

Eine Displayschutzfolie soll vor allem Schrammen verhindern; auch die Folie selbst soll nicht schnell verkratzen. Um diese Qualitäten zu testen, haben wir die Folien in Zusammenarbeit mit dem renommierten Kunststoff-Institut Lüdenscheid strengstens geprüft: Eine in Härte und Durchmesser festgelegte Filzscheibe bewegte sich auf den Displayfolien mit in Stufen steigender Hubzahl und Kraft.

Kratzbeständigkeitprüfmaschine
Kratzbeständigkeitprüfmaschine
© Hersteller

Nach jeder der neun Stufen überprüften die Techniker die Folie unter spezieller Beleuchtung auf bar, warteten eventuell auftretende Selbstheilungseffekte ab und prüften dann nach einigen Stunden erneut.

Unbeschadete Folien kamen so lange in die nächste Runde, bis die Prüfung bei einer Kraftwirkung von 8 Newton mit extremen 30.000 Hüben als bestanden galt. Immerhin vier der neun getesteten Schutzfolien durchliefen diese auch für Displaygläser harte Prozedur ohne Blessuren; selbst die schwächsten Folien im Test schafften Stufe sieben von neun.

Optische Qualität

Aber die Displayfolie soll nicht nur schützen, sondern auch gut aussehen. Über 500 Messwerte erfasste das connect-Labor mit dem eigenen, mehrere 100.000 Euro teuren Messplatz.

Während bei vielen Messwerten kaum sichtbare Unterschiede zwischen einem iPhone 5 mit und ohne Schutzfolie bestanden - Kontrast bei geringer und mittlerer Helligkeit, Winkelabhängigkeit des Kontrastes -, zeigten sich große Diskrepanzen beim Kontrast unter hellen Tageslichtbedingungen und beim sogenannten Gloss-Wert, der aussagt, wie sehr das Display spiegelt.

Display-Schutzfolie No 02 Crocfol Premium
Nächste passende Artikel
Plattenpsieler Sonoro Platinum Automatic EAS schwarz
dreame-a1-pro-rad
v3-2024-25-bc-11
Mähroboter mit Vision-AI für unter 900 Euro Sunseeker V3 im Test: Einfach mähen
Epson Expression Home XP-5200
Solides Einsteigergerät für Zuhause Epson Expression Home XP-5200 im Test
severin-raclette-sevento-aufmacher
Raclette-Grill mit Rauchabzug Severin Sevento im Test
Samsung GQ77S95F im Test
dreame-a2-lifestyle
Drahtlos-Mähroboter mit KI-Kamera Dreame A2 im Test: Rasenpflege für Anspruchsvolle
netatmo-indoor-camera-im-test