Handyfolien

Displayschutzfolien im Test

23.8.2013 von Bernd Theiss

Können Displayschutzfolien wirklich Schrammen auf dem Smartphone-Screen verhindern? Wir sagen "Kratzer? Nein danke!" und unterziehen neun Folien fürs Handy dem Vergleichstest.

ca. 1:15 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
Schutzfolie für Smartphonescreen
Schutzfolie für Smartphonescreen
© Hersteller

Um 50 bis 100 Euro senken Kratzer den Wiederverkaufswert eines neuen iPhones, schätzt connect-Redakteur Oliver Stauch. Gar nicht davon zu reden, wie stark eine solche Blessur den Stolz des iPhone-Besitzers schmälert. Es gibt also genug gute Gründe, über Displayschutz nachzudenken. Das haben wir getan und Folien der Hersteller Atfolix, Crocfol, Data Becker und Somikon zum Test beordert.

Die als besonders robust beworbene Folie von Copter und die antibakterielle Protector-Folie von Myscreen kauften wir mangels einer direkten Quelle in Deutschland über Amazon.

Selbstheilende Folien

Eine Displayschutzfolie soll vor allem Schrammen verhindern; auch die Folie selbst soll nicht schnell verkratzen. Um diese Qualitäten zu testen, haben wir die Folien in Zusammenarbeit mit dem renommierten Kunststoff-Institut Lüdenscheid strengstens geprüft: Eine in Härte und Durchmesser festgelegte Filzscheibe bewegte sich auf den Displayfolien mit in Stufen steigender Hubzahl und Kraft.

Kratzbeständigkeitprüfmaschine
Kratzbeständigkeitprüfmaschine
© Hersteller

Nach jeder der neun Stufen überprüften die Techniker die Folie unter spezieller Beleuchtung auf bar, warteten eventuell auftretende Selbstheilungseffekte ab und prüften dann nach einigen Stunden erneut.

Unbeschadete Folien kamen so lange in die nächste Runde, bis die Prüfung bei einer Kraftwirkung von 8 Newton mit extremen 30.000 Hüben als bestanden galt. Immerhin vier der neun getesteten Schutzfolien durchliefen diese auch für Displaygläser harte Prozedur ohne Blessuren; selbst die schwächsten Folien im Test schafften Stufe sieben von neun.

Optische Qualität

Aber die Displayfolie soll nicht nur schützen, sondern auch gut aussehen. Über 500 Messwerte erfasste das connect-Labor mit dem eigenen, mehrere 100.000 Euro teuren Messplatz.

Während bei vielen Messwerten kaum sichtbare Unterschiede zwischen einem iPhone 5 mit und ohne Schutzfolie bestanden - Kontrast bei geringer und mittlerer Helligkeit, Winkelabhängigkeit des Kontrastes -, zeigten sich große Diskrepanzen beim Kontrast unter hellen Tageslichtbedingungen und beim sogenannten Gloss-Wert, der aussagt, wie sehr das Display spiegelt.

Bildergalerie

Display-Schutzfolie No 02 Crocfol Premium

Display-Schutzfolien im Vergleich

Crocfol liefert seine Display-Schutzfolie No 02 Premium (Preis: 12,50 Euro) mit deutscher Betriebsanleitung und einer Kombination aus Reiniger und…

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Fernsteuerung von Gadgets per Smartphone

Bluetooth-Gadgets

Gadets: Drohnen, Quadrocopter, Helis & Co.

Wir zeigen fliegende und tauchende Drohnen, Quadrocopter und Helikopter, Fußballroboter und weitere Gadgets, die sich per Handy und Smartphone…

Taphome

Heimvernetzung

Taphome Haussteuerung im Praxistest

Das Taphome-System zur Haussteuerung ist ganz auf die Bedienung per iOS- oder Android-App über Smartphone oder Tablet ausgelegt.

Uros Goodspeed

Daten-Roaming

Uros Goodspeed im Test

Die finnische Firma Uros bietet Vielreisenden eine clevere Lösung zum günstigen Datenroaming an. connect hat den MiFi-Hotspot Goodspeed ausprobiert.

Benedikt Höwedes

Handys der DFB-Auswahl

Die Smartphones der Nationalspieler

Unsere Nationalmannschaft ist nicht nur auf dem Rasen den meisten ihrer Gegner technisch überlegen.

Externer Akku

Kaufberatung Zusatzakkus

Akkupacks: Darauf müssen Sie beim Kauf achten

Mit einem Zusatzakku halten Smartphones und Tablets auch lange Reisen durch. Worauf Sie bei der Anschaffung eines Akkupacks achten sollten.