Serivce-Test: Breitband-Anbieter

Festnetztest Schweiz 2022: Sunrise & Salt

30.8.2022 von Hannes Rügheimer

ca. 1:40 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Festnetztest Schweiz 2022
  2. Festnetztest Schweiz 2022: Swisscom & Quickline
  3. Festnetztest Schweiz 2022: Sunrise & Salt
  4. Festnetztest Schweiz 2022: Fazit & Testergebnisse
  5. Festnetztest Schweiz 2022: Besonderheiten bei 10-Gigabit-Glasfaser

Sunrise

Sunrise In der 1-Gbit/s-Klasse liegt der Zusammenschluss wie im Vorjahr hinter Swisscom und Quickline. In der 10- Gbit/s-Klasse kann er sich mit nur einem Punkt Abstand vor Salt setzen. In beiden Fällen ist die Note „sehr gut“.

Im November 2020 haben sich Sunrise und UPC unter dem Dach der Muttergesellschaft Liberty Global zusammengetan, seit Frühjahr 2021 bieten sie gemeinsam Kabel- (DOCSIS-) sowie Glasfaseranschlüsse an. Laut jüngsten BAKOM-Zahlen, die jedoch noch beide Anbieter separat ausweisen, kommt der Zusammenschluss auf einen Breitbandmarktanteil von rund 29 Prozent.

Festnetztest 2022 Schweiz: Sunrise Punkte WebTV
Glasklar im TV: In der Fiber-basierten 10-Gbit/s- Klasse erzielt Sunrise mit Quickline die meisten Punkte bei Web-TV-Qualität und -Fehlerraten.
© connect

Damit ist er zweitgrößter Anbieter von Festnetzbreitband hinter Swisscom. Bei den Anschlüssen bis zu 1 Gbit/s fällt ein stark erhöhter Anteil an Downloads auf, die weniger als 90 Prozent der vereinbarten Bandbreite erreichen. Die DNS-Auflösungszeiten liegen im Mittelfeld, Gaming-Pings und Web-TV zeigen Verbesserungspotenzial. Besser sieht es in der 10-Gigabit-Klasse aus, doch erkannten wir hier eine leicht erhöhte Fehlerrate beim Test von Uploads mit parallelem Download. DNS-Auflösung und Gaming-Pings könnten ebenfalls schneller sein, in der Kategorie Web-TV erzielt Sunrise dagegen überragende Leistungen.

Anschlüsse bis 1 Gbit/s: connect-Testurteil: sehr gut (895 von 1000 P.)
Anschlüsse bis 10 Gbit/s: connect-Testurteil: sehr gut (946 von 1000 P.)

Salt

Im Vergleich zum Vorjahr verbessert sich Salt bei den erreichten Punkten. Die Note bleibt „sehr gut“ – und die Platzierung des Anbieters im Mittelfeld der 10-Gigabit-Klasse ebenfalls.

Seit 2018 gibt es vom drittgrößten Mobilfunkanbieter der Schweiz gemeinsam mit SFN (Swiss Fiber Net) auch Glasfaser-Festnetzanschlüsse. „Salt Home“, das es ausschließlich mit 10 Gbit/s gibt, steht in den meisten größeren Städten der Schweiz zur Verfügung. Laut BAKOM hat es rund drei Prozent Marktanteil. Da Salt gar keine langsameren Anschlüsse anbietet, tritt der Anbieter nur in der 10-Gbit/s-Klasse an.

Festnetztest 2022 Schweiz: Salt Punkte Download
Parallelwelt: Bei den Punkten für Downloads mit parallelen Uploads zählt Salt in der 10-Gbit/s-Klasse gemeinsam mit der Swisscom zur Spitzengruppe.
© connect

Gemeinsam mit Swisscom erzielt der Salt in den Highspeed-Internet-Tests die maximal mögliche Punktzahl. Auch bei den getesteten Web-Services sind die Leistungen sehr gut – was sich zum Beispiel in der zweitkürzesten DNS-Auflösungszeit (nur Swisscom ist in der 10-Gbit/s-Klasse noch eine Millisekunde schneller) oder der zweitkürzesten Antwortzeit von Gaming-Servern zeigt (auch hier knapp hinter Swisscom). Verbesserungswürdig sind hingegen die VoIP-Sprachlaufzeiten, und in der Web-TV-Kategorie könnten die Youtube-Antwortzeiten sowie die initialen Pufferzeiten beim Streaming ebenfalls kürzer sein.

Anschlüsse bis 10 Gbit/s: connect-Testurteil: sehr gut (945 von 1000 P.)

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

connect Festnetztest 2019

connect Festnetztest 2019

Breitband- und Festnetz-Anbieter im Vergleichstest

Vier Wochen lang untersuchte zafaco im Auftrag von connect die Leistungen deutscher Breitbandanbieter. Dabei gibt es einen Überraschungssieger.

EWE Logo

connect Festnetztest 2020

EWE im Festnetztest 2020

Überraschender Platzwechsel bei den Regionalanbietern: EWE, das in den letzten Jahren immer besser wurde, übertrifft diesmal den langjährigen Sieger…

Festnetztest 2022: Qualität und Leistung der Breitbandnetzte in Österreich und der Schweiz im Test

Service-Test: Breitbandqualität & -leistung

Festnetztest Alpenländer 2022: Qualität und Leistung der…

Zum vierten Mal untersuchen wir Qualität und Leistung der Breitbandnetze in Österreich und zum dritten Mal die in der Schweiz – diesmal in einem…

Breitbandfestnetz-Anbieter in Österreich im Test

Serivce-Test: Breitband-Anbieter

Festnetztest Österreich 2022

In den letzten zwölf Monaten ist der Glasfaserausbau in der Alpenrepublik ein Stück vorangekommen. Dennoch ist Fiber dort nach wie vor nur für eine…

Alpen-Festnetztest-Shutterstocks

Festnetzanbieter im Vergleich

Breitband Festnetztest 2023: Österreich und Schweiz

Wir haben wieder die Breitbandanbieter der Schweiz und Österreich geprüft. Wer zeigt sich in diesem Jahr an der Spitze? Wir zeigen die Ergebnisse.