- Google, Samsung, Xiaomi & Co.: High-End-Kaufberatung
- High-End-Champions: Google Pixel 6 Pro & Oppo Find X5 Pro
- High-End-Champions: Samsung Galaxy S22 Ultra & Xiaomi 12 Pro
- High-End-Basis: Oppo Find X5, Samsung S22+ und Xiaomi 12X
- High-End-Alternativen: Realme GT 2 Neo, Samsung Galaxy S21 Fan Edition & Xiaomi 11 TPro
Oppo Find X5 im Vergleich...
Oppo Find X5 im Vergleich

Beim Find X5, dem kleinen Bruder des Pro-Modells, fühlt man statt Keramik nicht minder hochwertiges mattes Glas. Wasserschutz steht allerdings nur bis IP54 zur Verfügung. Parallelen zum Pro erkennt man beim Design, die Kameraausstattung ist ebenfalls identisch samt KI-Chip. Fotos gelingen mit ähnlich guter Qualität. Stark sind auch hier die vielen Foto- und Videofunktionen. Oppo verbaut ein OLED mit 6,6 Zoll Diagonale und 120 Hertz, das qualitativ eines der besten Displays auf dem Markt ist.

Qualcomms Top-Chip aus 2021 sorgt für immer noch genügend Leistung. Messtechnisch sind vor allem die Telefonieakustik und der Empfang auf überdurchschnittlich hohem Niveau. Rasantes Laden mit 80 Watt und mit 30 Watt kabellos sind ebenfalls an Bord. Mit 12:34 Stunden ist die Laufzeit im oberen Bereich.
connect-Urteil: sehr gut (440 Punkte)
Samsung Galaxy S22+ im Vergleich

Wer einen Premium-Alleskönner sucht, der ist beim S22+ genau richtig. Es ist zudem ein recht handliches Top-Phone. Die Displaydiagonale ist mit 6,6 Zoll dennoch üppig. Mit der Qualität seines Screens kommt das S22+ nicht ganz an Oppo und Xiaomi heran, den überragenden Helligkeits-Boost erbt es vom S22 Ultra. Auf eine sehr gute Verarbeitung mit viel Glas und Metall samt IP68-Schutz muss man nicht verzichten. Spitze ist wie beim Ultra die Connectivity, von dem das S22+ alle Features übernimmt. Das gilt auch für die einstellungsreiche Software One UI und den langen Update- Support.

Mit dem stärkeren Zoom (dreifach) bietet das S22+ eine bessere Ausstattung als das Find X5, die Bildqualität erreicht aber nicht dessen Niveau. Anders die Laufzeit, die mit 13:10 Stunden einen Rekord im Vergleich erzielt.
connect-Urteil: sehr gut (435 Punkte)
Xiaomi 12X im Vergleich

Zugegeben, das 12X ist mit 700 Euro das günstigste Phone unter den Basis-High-Endern, schneidet dafür aber trotzdem vergleichsweise gut ab. Ohne die Empfangsschwächen im LTE-Bereich wären sogar noch mehr Punkte drin gewesen. Herausragend ist das 12X in Sachen Handlichkeit und sticht hier selbst das S22+ aus. Wer ein kompaktes High-End-Phone sucht, ist hier also richtig. Dafür bekommt man mit 6,3 Zoll auch das kleinste OLED, was aber wie im großen Bruder 12 Pro mit überragender Qualität überzeugt.

Kameraseitig erhält man nur zwei Brennweiten und eine Makro-Optik. Hier liegt das 12X etwas zurück. Viel Power findet sich mit dem 67-Watt-Netzteil dann wieder im Lieferumfang. Der Akku hält mit 12:13 Stunden nicht ganz so lange durch wie bei den Kollegen, der Wert ist für sich genommen aber top.