Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Smart-Home

Eufy Security Indoor Cam 2K im Test

Mehr zum Thema: Xiaomi

Autor: Hannes Rügheimer • 21.4.2021 • ca. 1:00 Min

Eufy Security Indoor Cam 2K
Eufy Security Indoor Cam 2K
© Eufy

Pro

  • gute Bildqualität, hohe Auflösung
  • motorisch Schwenken und Neigen
  • Aktivitätszonen, Motiv- und Babyschrei- Erkennung auch ohne Abo
  • Kamerafreigaben für Familienmitglieder oder Gäste
  • umfangreicher Support durch Community-Funktion
  • unterstützt auch Apple Homekit

Contra

  • Cloud-Abo auf Website versteckt
  • nur 2,4-GHz-WLAN

Fazit

connect-Urteil: sehr gut (445 von 500 Punkten); connect-"Testsieger"

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Modelle mit motorischem Neigen und Schwenken bildeten bislang die Königsklasse der IP-Kameras. Anker-Tochter Eufy bietet nun ein Indoor-Modell für gerade mal 50 Euro an – ähnlich wie Pearl, TP-Link und Xiaomi im vorliegenden Test.

Das Gerät wartet zudem mit 2K-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) und 125 Grad Bildwinkel auf – wobei mehr Panorama auch nicht nötig ist, weil sich der Bildausschnitt ja per App-Fernsteuerung einrichten lässt. Wird die entsprechende Einstellung aktiviert, folgt die Kamera automatisch Personen, Tieren oder Objekten, die sich vor ihr bewegen. Nachts kommen Infrarot-LEDs zum Einsatz.

Eufy Security Indoor Cam 2K - Screenshot
Beweglich: Der Bildausschnitt lässt sich durch motorisches Schwenken und Neigen anpassen.
© Screenshots / Montage: connect

Die Einschränkung der Bewegungserkennung auf Zonen und die Unterscheidung zwischen Menschen und Haustieren stehen auch ohne Abo zur Verfügung. Ebenso kann die Aufnahme durch Geräusche ausgelöst werden, wobei Eufys KI sogar Babygeschrei identifizieren kann. Nach einer Alarmierung per App steht eine Gegensprechfunktion zur Verfügung.

Von Haus aus speichert die Kamera ihre Aufnahmen auf microSD-Karte. Der von Eufy angebotene Clouddienst ist auf der Hersteller-Website noch etwas versteckt und wird bisher nur zu Dollarpreisen angeboten (2,99 US-$/Monat bzw. 29,99 US-$/Jahr für eine Kamera, 9,99 US-$/Monat bzw. 99,99 US-$/ Jahr für mehrere).

Testsiegel connect Testsieger
Testsiegel connect Testsieger
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Neben Alexa, Google Assistant und IFTTT unterstützt die Kamera Apples Homekit. Geheimtipp: Mit „Homekit Secure Video“ lassen sich Aufnahmen dann auch in der iCloud speichern. Für das gelungene Paket heimst die Eufy Security Indoor Cam 2K denn auch den Testsieg ein.

Mehr zum Thema: Xiaomi
Mehr zum Thema
eufyCam S3 Pro
12 IP-Kameras im Test
Videoüberwachung im Indoor- und/oder Outdoor-Bereich 12 IP-Kameras im Test: Arlo, TP-Link, Xiaomi & Co.
eufy-video-doorbell
Eufy-Cam-2
Mit Nachtsicht und Personenerkennung Anker Eufy Cam 2: Mit zwei Kameras gegen Einbrecher