Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Apple vs. Samsung

iPhone X vs. Galaxy Note 8: Kamera, Sicherheit und Fazit

Mehr zum Thema: Apple Samsung

Autor: Gabriele Fischl • 20.9.2017 • ca. 3:30 Min

Inhalt
  1. iPhone X und Galaxy Note 8 im Vergleich
  2. iPhone X vs. Galaxy Note 8: Kamera, Sicherheit und Fazit

KameraEin Feature, das Samsung beim Note 8 erstmals einsetzt, ist die Dual-Kamera mit einem Weitwinkel- und einem Teleobjektiv und zwei 12-MP-Sensoren. Samsung nutzt für die Kamera eine f1.7 und eine f2.4 Blende. Bei Apple, die eine Dual-Kamera bereits im vergangenen Jahr mit dem iPhone 7 Plus eing...

Samsung Galaxy Note 8 Kamera
Samsung verbaut im Galaxy Note 8 erstmals eine Dual-Kameran.
© Samsung

Kamera

Ein Feature, das Samsung beim Note 8 erstmals einsetzt, ist die Dual-Kamera mit einem Weitwinkel- und einem Teleobjektiv und zwei 12-MP-Sensoren. Samsung nutzt für die Kamera eine f1.7 und eine f2.4 Blende. Bei Apple, die eine Dual-Kamera bereits im vergangenen Jahr mit dem iPhone 7 Plus eingeführt hatten, klingen die Daten ähnlich: Ein Weitwinkel- und ein Teleobjektiv, beide mit 12-MP-Sensor. Die Blendenöffnungen beim iPhone X betragen f1.8 und f2.4. Der Sensor soll im Vergleich zum Vorjahresmodell größer ausfallen.

Lesetipp: Galaxy Note 8 Kamera - Samsung zeigt Beispielfotos

Beide Systeme ermöglichen einen optischen Zoom und beinhalten eine duale optische Bildstabilisierung. Auch einen Porträtmodus mit Unschärfe-Effekten gibt es bei beiden Smartphones. Apple integriert beim iPhone X erstmals das Porträtlicht, vorerst als Betaversion. Dabei simuliert die Software verschiedene Lichtsituationen, die man auf das Bild anwenden kann. Samsung hingegen bietet eine Funktion namens Dual-Aufnahme. Diese nimmt einen größeren Bildausschnitt auf, als auf dem Display angezeigt wird, während man näher an das Motiv heranzoomt. 4K-Videos können ebenfalls beide aufzeichnen, wobei das iPhone X 24 fps, 30 fps und 60 fps zur Auswahl stellt. Das Note 8 bietet nur 30 fps. Wie sehr sich die Kameras tatsächlich unterscheiden, wird der connect-Test ans Licht bringen.

Bei der Frontkamera stehen bei Samsung 8 Megapixel mit Blende f1.7 zu Buche, beim iPhone X sind es 7 MP und Blende f2.2. Apple wirbt dabei mit seiner neuen TrueDepth Kamera, die nicht nur eine 3D-Gesichtserkennung ermöglicht, sondern auch allerlei Spielereien. Dazu zählen die Animoji, animierte Emoji, die sich dem eigenen Gesichtsausdruck anpassen. Auch den Porträtmodus hat Apple auf die Frontkamera übertragen.

Bedienung und Sicherheit

Sowohl iPhone X als auch Galaxy Note 8 haben keinen physikalischen Home-Button. Doch beide Hersteller gehen damit unterschiedlich um. Während man das Galaxy Note 8 durch die bei Bedarf ins Display einblendbaren Android-Steuerelemente wie gewohnt bedienen kann, müssen Apple-Nutzer, die auf das iPhone X wechseln, neue Steuergesten lernen. So wischt man von unten übers Display, um zum Startscreen zurückzukehren. Das Kontrollzentrum erreicht man jetzt durch Wischen von der rechten oberen Ecke. Siri ruft man über den Power-Button auf und einen Fingerabdrucksensor gibt es einfach nicht mehr.

Samsung Galaxy Note 8 Fingerabdruck
Das Galaxy Note 8 hat den Fingerabdrucksensor auf der Rückseite neben der Kamera.
© Samsung

Dieser ist bei Samsung noch vorhanden, allerdings auf der Rückseite neben der Kamera, so dass er wohl nur für Nutzer mit großen Händen leicht zu erreichen ist. Bequemer dürften da die anderen Sicherheits-Features sein, die Apple und Samsung anbieten. Apple setzt beim iPhone X komplett auf die Gesichtserkennung Face ID. Mit der TrueDepth Kamera auf der Vorderseite des iPhone X wird das Gesicht des Nutzers vermessen, maschinelles Lernen soll dafür sorgen, dass das iPhone den Besitzer auch mit Hut, Brille oder Bart erkennt. Fotos oder Masken sollen dagegen nicht zur Entsperrung funktionieren. Auch muss man das iPhone direkt ansehen, um es zu entsperren. Ein Infrarotsensor ermöglicht die Nutzung auch im Dunkeln.

Samsung bietet beim Galaxy Note 8 neben dem Fingerabdrucksensor ebenfalls eine Gesichtserkennung. Beim Schwestermodell Galaxy S8 musste Samsung bei der Software bereits nachbessern, um die Entsperrung durch Fotos zu erschweren. Zusätzlich gibt es einen Iris-Scanner, der aber in ersten Tests vor allem bei Brillenträgern nicht immer zuverlässig war. Auch Apples Gesichtserkennung muss ihre Zuverlässigkeit erst im Test unter Beweis stellen. Dass Apple keine Alternative, etwa durch den gewohnten Fingerabdrucksensor anbietet, ist auf jeden Fall schade.

iPhone X Face ID
Apple bietet beim iPhone X nur Face ID an, einen Fingerabdrucksensor gibt es nicht.
© Apple

Preis

Sowohl Galaxy Note 8 als auch iPhone X sind die Topmodelle ihrer Hersteller. Entsprechend rufen beide hohe Preise auf. Das Galaxy Note 8 wird von Samsung für 999 Euro gelistet, zum gleichen Preis gibt es im Samsung-Shop auch ein Dual-SIM-Modell. Der Speicher umfasst 64 GB und ist um bis zu 256 GB erweiterbar. Bei Apple gibt es wie gewohnt keine Speichererweiterung, man muss sich bereits beim Kauf im Klaren sein, wie viel Platz man brauchen wird. Das iPhone X gibt es mit 64 GB für 1.149 Euro, 256 GB kosten 1.319 Euro. Erfahrungsgemäß darf man beim iPhone X nicht auf einen starken Preisverfall hoffen. Potenzielle Käufer des Galaxy Note 8 dagegen könnten mit etwas Geduld schon in wenigen Wochen deutlich günstigere Angebote finden. Nicht einmal eine Woche nach Verkaufsstart wird es bereits ab rund 960 Euro angeboten.

Fazit

Die Entscheidung zwischen Galaxy Note 8 und iPhone X ist zuallererst natürlich eine Entscheidung zwischen Android und iOS. Denn technisch schenken sich beide Geräte nicht viel. Die Prozessoren in beiden Geräten dürften ähnlich leistungsstark und für alle aktuellen Anwendungen gewappnet sein. Auch haben beide den technischen Daten nach fast identische Kameras. Rein äußerlich stehen sich die unterschiedlichen Designs gegenüber, die letztlich Geschmackssache sind. Das Note 8 hat das deutlich größere Display, dafür ist das iPhone X handlicher. Preislich hat das Galaxy die Nase vorn, doch tief in die Tasche greifen muss man für beide Smartphones.

Mehr zum Thema: Apple Samsung