Updates, Preis und Alternativen

iPhone X: Lohnt sich der Kauf noch?

27.10.2020 von Inge Schwabe

Lohnt sich der Kauf des mittlerweile drei Jahre alten iPhone X noch? Wir werfen einen Blick auf Hardware, Performance, Updates, Preis und Alternativen.

ca. 5:10 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
Apple Smartphone
Das iPhone X besitzt als erstes iPhone-Modell keinen klassischen Home Button.
© Apple

Es war das Jubiläumsstück zum 10. Jahrestag des ersten iPhone, das im Jahr 2007 erschienen war. Mit dem iPhone X veränderte Apple 2017 grundlegend das Design und verzichtete erstmals auf den physischen Homebutton, der das iPhone bis dahin prägte. Inzwischen ist es selbst etwas in die Jahre gekommen, aber immer noch erhältlich und natürlich deutlich günstiger als die aktuellen Modelle. Ist das iPhone X immer noch eine Option?

Hardware – Duale Kamera noch mit Teleobjektiv

Mit dem Home-Button verschwand auch der Fingerabdruck-Scanner. Während Hersteller wie Samsung, Huawei und Oneplus mittlerweile einen Fingerabdruck-Scanner unter dem Display verbauen, setzt Apple seit dem iPhone X auf Face ID, um das iPhone zu entsperren, daran ändert sich auch mit dem aktuellen iPhone 12 nichts.

Auch das True Tone Display in OLED-Technologie - beim iPhone X erstmals im 18:9-Format - hat Apple beibehalten, erhöhte allerdings im letzten Jahr mit einem helleren und dynamikreicheren XDR-Display die Kontraste. Die Diagonale der Standardgröße von 5,8 Zoll behielt Apple bis zum iPhone 11 Pro bei. Mit dem gerade vorgestellten iPhone 12 Pro wächst sie erstmals seit 2017 auf jetzt 6,1 Zoll.

Während Android-Smartphones längst auf Kameras mit drei oder sogar vier Objektiven setzen, bleibt Apple beim iPhone 12 einer dualen Optik treu, nur die Pro-Modelle nutzen eine Triple-Kamera. Das iPhone X übernahm weitgehend die Kamera des iPhone 8, mit leichten Verbesserungen beispielsweise bei der optischen Bildstabilisierung (OIS). Die Bildqualität war damals auf einem sehr hohen Niveau und ist auch heute noch vergleichbar gut.

Bestand das Linsenpaar beim iPhone X noch aus einem Weitwinkel und einem Tele (26 mm, 58 mm), kommt beim iPhone 12 und dem neuen iPhone 12 Mini mittlerweile neben dem Weitwinkel ein Ultraweitwinkel zum Einsatz anstelle des Tele. Manch einer hätte auch heute noch lieber das Zoom-Objektiv und sieht hier sogar einen Vorteil des iPhone X gegenüber späteren Modellen. Die iPhone-Pro-Linie deckt derweil mit einer Triple-Kamera alle drei Brennweiten ab.

Apple iPhone XAktion Overlay

Apple-Phone mit Face ID

Apple iPhone X im Test

85,8%

Mit dem iPhone X legt Apple den Grundstein für eine neue Smartphone-Generation. Vor allem Face ID macht im Test den Unterschied.

Die Frontkamera des iPhone X beeindruckte im connect-Test durch Selfies mit Bokeh-Effekt. Die simulierte Hintergrundunschärfe beherrscht inzwischen fast jedes Smartphone, aber nicht immer gut. Die Auflösung liegt bei 7 MP. Inzwischen spendiert Apple der Frontkamera einheitlich 12 MP, und natürlich hat Apple den Porträtmodus in den Folgejahren weiter verfeinert.

Die Bildsignalverarbeitung für die Kamera ist Teil der bedeutenden Weiterentwicklung von Apples Bionic-Chips, und hier liegt der A11 im iPhone X inzwischen drei Generationen hinter dem A14 im iPhone 12. Die Performance-Steigerung jeder neuen Chip-Generation ist im Alltag dagegen weniger deutlich spürbar – leistungsfordernde Spiele ausgenommen.

Vor etwa zwei Jahren wurde bekannt, dass es bei älteren Smartphones gelegentlich zu einer Drosselung der Leistung kommt. Diese Maßnahme steht laut Apple allerdings in Verbindung mit einem nachlassenden Akku und sollte ein neues iPhone X nicht betreffen. Den Akku selbst kann man beim iPhone X bereits drahtlos laden.

Im Up- und Download über WLAN und mobile Datenverbindungen steht das iPhone X mit ac-WLAN und LTE Advanced auch heute noch gut da, aktuelle iPhones ermöglichen freilich mittlerweile höhere Datenraten. Das iPhone X besitzt einen NFC-Chip für Apple Pay, ist aber, anders als seine Nachfolger, noch nicht Dual-SIM-fähig.

Apple-iPhone-12-Pro

Wie gut sind Apples Topgeräte?

Apple iPhone 12 und 12 Pro im ersten Test

Apples iPhone 12 (Pro) kommen mit kantigem Design, 5G, neuem Ladeanschluss und aufgefrischten Kameras. Im ersten Test ist die Bildqualität top.

Software – iPhone X erhält noch iOS 14

Wer ein iPhone kauft, kann sicher sein, dass Apple ihn in den kommenden Jahren regelmäßig mit Updates versorgt. Anders als bei Android gibt es hier auch keine unterschiedlich langen Wartezeiten. Wie lange aber darf man bei einem iPhone noch mit Updates rechnen, das bei Kauf bereits drei Jahre alt ist? Eine Garantie gibt Apple nicht, für gewöhnlich sind gravierende Änderungen der Hardware wie die Umstellung von 32- auf 64-Bit-Prozessoren der Grund dafür, dass ältere iPhones nach einigen Jahren keine Updates mehr erhalten.

Eine Analyse zu Apples bisherigen Update-Verhalten gibt unser Artikel iPhone: Wie lange gibt es Updates von Apple? Welche iPhones konkret die aktuelle iOS-Version 14 erhalten, haben wir in dem Artikel iOS 14, watchOS 7 & Co.: Diese Geräte erhalten Updates zusammengefasst. Das iPhone X ist noch dabei und ist nichtmal das älteste iPhone, das die neuen Features von iOS 14 erhält.

Was man wissen muss, wenn man den Wechsel von einem Android-Smartphone plant: Musik kann man bei Apple nicht einfach per Bluetooth auf das iPhone übertragen wie bei Android. Stattdessen synchronisiert die iPhone-App Apple Music sowohl bei Apple gekaufte Musiktitel als auch eigene zwischen dem iPhone und dem Mac oder iTunes auf einem Windows-PC.

Apple iPhone Xs Max

Updates, Preis und Alternativen

iPhone XS: Lohnt sich der Kauf noch?

Lohnt sich der Kauf des zwei Jahre alten iPhone XS noch? Wir schauen auf Hardware, Performance und Updates und zeigen Alternativen.

Preisentwicklung – Ende des Preisrutsches erreicht

Das iPhone X baute Apple in zwei Speichergrößen, 64 und 256 GB. Mit 64 GB Speicher kostet das iPhone X heute noch etwa 600 Euro. Bei knapp über 600 Euro ist bei gleicher Speichergröße mittlerweile auch das iPhone Xs angekommen.

Der Preis für das iPhone X mit 256 GB war bis Sommer 2020 unter 700 Euro gerutscht. Doch das Modell ist als Neuware inzwischen kaum noch zu bekommen. Restposten werfen die Händlern nur noch zu ganz unterschiedlichen Preisen raus. An manchen Tagen sieht man das drei Jahre alte iPhone nicht für unter 1.200 Euro, dann wieder gibt es Angebote zwischen 700 und 900 Euro.

Weitere Speichervarianten gibt es nicht. Erst mit dem iPhone Xs bot Apple erstmals Speichergrößen zu 512 GB, eine Variante mit 128 GB wie beim iPhone 8 gab es beim X nicht.

Alternativen

Neben dem ein Jahr jüngeren iPhone Xs, das kaum noch teurer ist als das iPhone X, gibt es auch im Android-Lager zahlreiche Alternativen, die meist jünger und auch günstiger sind.

Huawei P40 Lite

Die Speichergröße von 128 GB bekommt man beispielsweise bei Huawei und noch dazu günstig. Die Lite-Version von Huaweis Flaggschiff P40 spielt eigentlich nicht in der gleichen Liga wie Apple. Das noch relativ junge Modell hält aber in vielen Punkten mit dem drei Jahre alten iPhone mit. So löst die Kamera beispielsweise mit 48 Megapixel nicht nur sehr viel höher auf, sondern schnitt auch im connect-Labor sehr gut ab. Das Dual-SIM-Smartphone überzeugte bereits im Test mit einem überragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Inzwischen bekommt man das P40 Lite sogar für unter 200 Euro.

Mehr lesen: Huawei P40 Lite im Test

Samsung Galaxy S9+

Wem 64 GB genügen, findet auch bei Samsung eine Alternative: Das Galaxy S9+ kostet derzeit noch etwa 430 Euro und bringt bei gleicher Auflösung ebenfalls eine bessere Kamera mit. Das Curved-OLED-Display hinterließ im connect-Test einen hervorragenden Eindruck und löst auch höher auf als das Display des iPhone X. Da man bei dem Samsung-Smartphone eine MicroSD einsetzen kann, geht man mit der Wahl des Speichers ein geringeres Risiko ein als bei Apple. Den Kürzeren zieht das einstige Samsung-Flaggschiff lediglich beim Akku.

Mehr lesen: Samsung Galaxy S9 und S9+ im Test

Fazit – Kein lohnendes Schnäppchen

Die Hardware des iPhone X hält auch heute noch in vielen Punkten mit. Das Preisniveau des iPhone X hat inzwischen aber auch das iPhone Xs mit Dual-SIM (Nano-SIM + eSIM), schnellerem Mobilfunk und verbesserter Kamera erreicht, so dass man gar nicht so weit zurück greifen muss. Und wenn es nicht unbedingt ein iPhone sein muss, ist das noch junge Huawei P40 Lite eine Alternative mit einem tollen Preis-/Leistungsverhältnis.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

iPhone X vs. iPhone 8 (Plus)

iPhones 2017

iPhone X vs. iPhone 8 (Plus): Apple-Phones im Vergleich

Zum zehnjährigen Jubiläum hat Apple nicht zwei, sondern gleich drei iPhones vorgestellt. Wie unterscheiden sich iPhone 8 und 8 Plus vom iPhone X?

Galaxy Note 8 vs iPhone X

Apple vs. Samsung

iPhone X und Galaxy Note 8 im Vergleich

iPhone X und Galaxy Note 8 sind die neuen Topmodelle von Apple und Samsung. Wo liegen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede? Wir machen den Vergleich.

Highend-Smartphones

Apple, Samsung, LG, Google, Oneplus und Huawei

Super-Phones: Die aktuellen Top-Smartphones im Vergleich

Apple, Samsung, Google und Co. haben Ende 2017 beeindruckende High-End-Smartphones auf den Markt gebracht. Wie schneiden sie im Vergleich ab?

Samsung Galaxy S9 Plus vs. Apple iPhone X

iOS-Champion vs. Android-Flaggschiff

iPhone X und Galaxy S9 (Plus) im Vergleich

Das Galaxy S9 ist da - und muss sich sogleich mit Apples iPhone X messen. Welches Top-Smartphone steht besser da? Wir machen den Vergleich.

iPhone X Einhandmodus

iPhone-Tipp

iPhone XS und der Einhandmodus - so geht’s

Mit dem Einhandmodus erleichtert Apple die Bedienung großer iPhones. Mangels Home-Knopf ist er auf iPhone XS & Co. schwer zu finden - wir zeigen wo.