Mobilfunk-Zufriedenheit 2023: Service-App
Mehr zum Thema: o2 Deutsche Telekom Vodafone- So zufrieden sind Kunden mit ihrem Mobilfunk-Anbieter
- Mobilfunk-Zufriedenheit 2023: Kundenservice
- Mobilfunk-Zufriedenheit 2023: Marke/Anbieter
- Mobilfunk-Zufriedenheit 2023: Netz
- Mobilfunk-Zufriedenheit 2023: Service-App
- Die Ergebnisse aus Österreich im Überblick
- Die Ergebnisse aus der Schweiz im Überblick
Mobilfunk-NetzanbieterIm vergangenen Jahr haben wir erstmalig die Kategorie Service-App ausgewiesen. Hier bewerten wir Faktoren wie den Funktionsumfang, die Bedienung oder auch das Sicherheitsempfinden. Insgesamt gesehen werden die Apps der vier Anbieter durchgängig positiv von den Kunden bewertet....
Mobilfunk-Netzanbieter
Im vergangenen Jahr haben wir erstmalig die Kategorie Service-App ausgewiesen. Hier bewerten wir Faktoren wie den Funktionsumfang, die Bedienung oder auch das Sicherheitsempfinden. Insgesamt gesehen werden die Apps der vier Anbieter durchgängig positiv von den Kunden bewertet. Mit der Note 1,5 und 145 Punkten ist die Telekom Spitzenreiter im Vergleich. Mit etwas Abstand dahinter kommen Vodafone und Telefónica/O2 ins Ziel. 1&1 ist zwar punktemäßig Letzter, schneidet jedoch auch mit einer guten Bewertung (1,9) ab.

Mobilfunk-Provider
Auch diese Rubrik geht an Blau mit der Note 1,6 und 136 Punkten. Damit verdrängt der Anbieter Vorjahressieger Congstar, für den es in diesem Jahr nur für Platz 4 reicht. Zweiter wird Smartmobil mit 125 Punkten und der Note 1,7. Auch Tchibo mobil darf sich mit 122 Punkten und der Note 1,8 auf einen Platz auf dem Siegertreppchen freuen. Insgesamt betrachtet lässt sich sagen, dass durchgängig alle Kunden zufrieden mit der App sind. Es gibt keine schlechtere Bewertung als die Note 2,0.
