Kundenbarometer 2023

So zufrieden sind Kunden mit ihrem Mobilfunk-Anbieter

8.5.2023 von Katja Thanhofer

Bereits zum neunten Mal in Folge haben wir Mobilfunkkunden aus der DACH-Region zu ihren ganz persönlichen Erfahrungen mit ihrem Anbieter befragt. Wo läuft es gut, wo hapert es? Unsere Studie liefert Antworten.

ca. 2:20 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. So zufrieden sind Kunden mit ihrem Mobilfunk-Anbieter
  2. Mobilfunk-Zufriedenheit 2023: Kundenservice
  3. Mobilfunk-Zufriedenheit 2023: Marke/Anbieter
  4. Mobilfunk-Zufriedenheit 2023: Netz
  5. Mobilfunk-Zufriedenheit 2023: Service-App
  6. Die Ergebnisse aus Österreich im Überblick
  7. Die Ergebnisse aus der Schweiz im Überblick
Kundenbarometer Mobilfunk B2C 2023
Unser Kundenbarometer gibt tiefe Einblicke in den Mobilfunkmarkt aus Kundensicht.
© Shutterstock/SFIO CRACHO

Bis zum Jahr 2030 soll 5G in Deutschland flächendeckend verfügbar sein - dieses Ziel verfolgt zumindest die Bundesregierung mit der sogenannten Gigabitstrategie. Bis 2026 gilt es außerdem, die letzten Funklöcher zu stopfen - eine große Aufgabe für die Netzbetreiber, die mit Hochdruck am Ausbau ihrer Mobilfunknetze arbeiten. Doch welchen Stellenwert nehmen eigentlich Geschwindigkeit und Netzverfügbarkeit beim Verbraucher ein? Reichen allein diese Aspekte aus, um den Kunden zufrieden zu stellen? Oder braucht es doch mehr (Thema Preis/Leistung, Kundenservice etc.)? Um das herauszufinden, haben wir in diesem Jahr bereits zum neunten Mal in Folge Kunden in der DACH-Region zu ihren persönlichen Erfahrungen befragt.

Teilnehmer aus drei Ländern

An unserer Studie, die wir im April 2023 durchgeführt haben, nahmen insgesamt 2.761 Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teil. An dieser Stelle möchten wir allen Befragten für ihre Teilnahme ausdrücklich danken.

In Deutschland unterscheiden wir wie gehabt zwischen den Netzbetreibern (Telekom, Vodafone, Telefónica/O2, 1&1) und den Mobilfunk-Providern (Aldi Talk, Blau, Congstar, Freenet, Klarmobil, Lidl Connect, Mobilcom-Debitel, Otelo, Smartmobil und Tchibo Mobil), wobei Smartmobil und Freenet in diesem Jahr neu hinzugekommen sind. In Österreich sind in unserer Studie die Netzbetreiber Magenta Austria, Drei Österreich sowie A1 Telekom Austria vertreten; in der Schweiz Swisscom, Sunrise und Salt.

Diverse Bewertungskriterien

Innerhalb unserer Befragung bilden wir vier Kategorien ab: Kundenservice, Marke/Anbieter, Netz sowie Service-App. In jeder dieser Kategorien spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Beim Kundenservice sind das z. B. die Freundlichkeit des Mitarbeiters, die Antwortgeschwindigkeit und die Qualität der Antwort. In der Kategorie Marke/Anbieter berücksichtigen wir Kriterien wie Image, Preis/Leistung, Kundentreue und Weiterempfehlungsrate. Im Bereich Netz geht es insbesondere um Verfügbarkeit, Gesprächsqualität und Zuverlässigkeit; bei App möchten wir wissen, wie Kunden die Serviceleistungen, Sicherheit und Bedienung beurteilen.

Abgefragt wurden insgesamt 21 Einzelaspekte, wobei jeder Teilnehmer die Leistungen seines Providers anhand einer fünfstufigen Notenskala bewerten konnte. Mithilfe des WPS (WEKA Promoter Score) werden die Aussagen zusammengefasst und in Punktzahlen/Noten umgerechnet. Das Gesamtergebnis ergibt sich schließlich aus dem Durchschnittswert der vier Kategorien, die gleich stark gewichtet werden.

Ergebnisse aus Deutschland - Netzbetreiber

Bei den vier deutschen Netzbetreibern zeigt sich sowohl in der Bewertung der Einzelkategorien, als auch im Gesamtergebnis, ein positives Bild. Durchgängig alle Anbieter werden von den Kunden gut oder sehr gut bewertet. Die Telekom schafft es in diesem Jahr mit größerem Abstand auf Platz eins (Note 1,6, 136 Punkte) und verbessert sich damit im Vergleich zum Vorjahr um 0,2 Notenpunkte (2022: 1,8). Platz zwei im Ranking belegt Vodafone mit einer 1,9 und 113 Punkten, gefolgt von Telefónica mit 111 Punkten (Note 1,9). 1&1 geht schließlich mit 109 Punkten ins Ziel.

Endergebnis Netzanbieter D
Die Telekom hat laut Umfrage die zufriedensten Kunden im Bereich Netzanbieter.
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH
Online-Siegel
1.Platz
Mobilfunk-Netzbetreiber 2023
Telekom
in der Gesamtwertung
Zusätzliche Infos
Kundenbefragung 5/2023: Mobilfunk-Anbieter für Privatkunden in Deutschland. Note 1,6 (136 Punkte) Eine Studie des FifT.
Mai 2023

Ergebnisse aus Deutschland - Mobilfunk-Provider

Bei den Mobilfunk-Providern gibt es in diesem Jahr einen Wechsel an der Spitze. Blau schafft es mit 136 Punkten und der Note 1,6 auf Platz 1. Smartmobil, in 2023 erstmalig im Ranking vertreten, belegt Platz 2 mit der Note 1,8 und 125 Punkten, gefolgt von Congstar mit 124 Punkten und ebenfalls der Note 1,8. Auf dem letzten Platz landet Freenet mit glatten 100 Punkten und der Note 2,0, was ebenfalls ein gutes Ergebnis ist.

Endergebnis Mobilfunkprovider D
Blau holt sich in diesem Jahr den Sieg bei den Mobilfunkprovidern.
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH
Online-Siegel
1.Platz
Mobilfunk-Provider 2023
Blau
in der Gesamtwertung
Zusätzliche Infos
Kundenbefragung 5/2023: Mobilfunk-Anbieter für Privatkunden in Deutschland. Note 1,6 (136 Punkte) Eine Studie des FifT.
Mai 2023

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Business-Kundenbarometer Internetprovider

Kundenbarometer Internet-Provider B2B 2019

So zufrieden sind Business-Kunden mit ihrem…

Wie beurteilen deutsche Business-Kunden ihren aktuellen Internet-Provider? Wir haben Kunden von 1&1, Telekom, Telefónica und Vodafone befragt.

Städtewertung: Das beste Handy-Netz in Frankfurt am Main

Städte-Wertung

Mobilfunk-Netztest 2021: Das beste Handy-Netz in Frankfurt…

In der Finanz- und Wirtschaftsmetropole ist eine überdurchschnittlich zahlungskräftige Klientel unterwegs, was den Ausbau hier besonders attraktiv…

Städtewertung: Das beste Handy-Netz in Hamburg

Städte-Wertung

Mobilfunk-Netztest 2021: Das beste Handy-Netz in Hamburg

Am nördlichen Tor zur Welt zeigt sich das von der bundesweiten Rangfolge vertraute Bild: Die Telekom hat die Nase vorn, Vodafone und Telefónica/O2…

Breitband Shutterstock

Breitbandvergleich 2021

Festnetz-Tarife: DSL- und Kabelbetreiber im Vergleich

Wir haben die Angebote der überregionalen Internetanbieter anhand von Preis, Leistung und Hotline-Service verglichen. Hier die Ergebnisse in fünf…

Kundenbarometer Mobilfunk B2B

Kundenbarometer Mobilfunk B2B 2023

So zufrieden sind Business-Kunden mit ihrem…

Welcher Mobilfunkanbieter überzeugt Geschäftskunden aus der DACH-Region am meisten? Unsere Studie liefert passende Antworten.