Mind-Map für iOS und Android

MindNode im Test

28.4.2017 von Inge Schwabe

ca. 1:00 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Mindmapping-Apps im Vergleich
  2. MindNode im Test
  3. MindMeister im Test
  4. iThoughts im Test
  5. SimpleMind im Test
  6. TheBrain im Test
  7. Mindly im Test
  8. Mind Vector im Test
  9. XMind Cloud im Test
  10. Mindomo im Test
MindNode auf dem iPaid
MindNode, hier auf dem iPad, kennt viele Exportformate. Ist eine Empfänger-App installiert, kann man die exportierte Mindmap auch direkt übergeben.
© Screenshot WEKA / connect

Pro

  • klare, intuitiv bedienbare Oberfläche
  • agiert mit der Erinnerungs-App

Contra

  • nur für iOS und Mac OS
  • kein Gratistest möglich

Fazit

Das optisch ansprechende Tool lässt sich im Apple-Universum wunderbar für die Planung einsetzen.

​Sie wissen noch wenig über Mindmaps und wollen das ändern? MindNode ist die ideale App zum Einsteigen. Starten können Sie nämlich in einem beliebigen Textprogramm, idealerweise auf demselben Gerät, auf dem auch MindNode installiert ist. Planen Sie zum Beispiel Ihren nächsten Urlaub. Schreiben Sie alles runter, wie es Ihnen in den Kopf schießt. Jeden Gedanken in eine neue Zeile, Listenformat nicht nötig. Am Ende kopieren Sie einfach den kompletten Text in die Zwischenablage und öffnen MindNode. In das einsame Feld einer neuen, leeren Mindmap schreiben Sie „Urlaub“. Tippen Sie nochmal drauf und wählen aus dem Menü „Einfügen“.​

MindNode auf dem Smartphone
Große Mindmaps können auf dem iPhone-Display unübersichtlich werden. Mit der hierarchischen Übersicht in Form einer Liste finden Sie die gesuchte Information unterwegs schneller.
© Screenshot WEKA / connect

Voila, alle Punkte drin, Ihre erste Mindmap steht. So einfach geht das nicht überall. Jetzt kann man die Ausflugsziele leicht von der Reiseapotheke trennen und mit der Planung beginnen. Impfung auffrischen? Fügen Sie dem Punkt eine Checkbox hinzu und nutzen Sie den Aufgabenfilter. Oder senden Sie ihn direkt aus der App an die Apple Erinnerungen, wo eine neue Liste fortan mit der Mindmap synchronisiert wird. MindNode ist durchdacht und intuitiv bedienbar. Übrigens auch auf dem Mac, wo Tastatur-Enthusiasten nahezu jeden Umbau der Map mit der Tastatur steuern können.​

Die Mac-App lässt sich im Gegensatz zur iOS-Version unter mindnode.com vorab testen, die Vollversion kostet 29,99 Euro. Die universelle iOS-App ist für 9,99 Euro zu haben - angesichts der vielen Features ein Schnäppchen.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Fotocollagen-Apps im Vergleichstest

Apps

Fotocollagen-Apps im Vergleichstest

Adieu, Schere und Klebstoff: Foto-Collagen erstellt man heutzutage direkt am Smartphone. In nur wenigen Schritten lassen sich mit den hier…

Twitter Logo

Schneller Nachrichtenaustausch

Twitter: Hilfreiche Tipps zum Start in das soziale Netzwerk

Auf Twitter erfahren alles immer up-to-date: Wir geben Tipps zum Kurznachrichtendienst und zeigen erste Schritte in der Twitter-App.

Tipp 3: Texte formatieren in WhatsApp

Texte formatieren in WhatsApp

Whatsapp-Tipps: Fett schreiben, Schreibmaschinenstil und…

WhatsApp-Nachrichten können Sie nicht nur mit Smileys aufpeppen, sondern auch mit Fettschrift, Kursivschrift und Durchstreichungen gestalten. Zudem…

WhatsApp Broadcast Liste

WhatsApp-Tipps

WhatsApp: Gruppen und Broadcast-Listen anlegen

Mit Broadcast-Listen und Gruppen können Sie über WhatsApp Nachrichten an viele Freunde auf einmal schicken. Wir zeigen wo die Unterschiede liegen.

Kinder Lern-App Smartphone

Vorschule und Grundschule

Lern-Apps für Kinder im Vergleich

Erste Buchstaben erkennen, Rechenaufgaben lösen oder die Uhr verstehen: Kinder-Lern-Apps wollen Wissen auf spielerische Art vermitteln. Klappt das?