Mind-Map für iOS und Android

Mindly im Test

28.4.2017 von Inge Schwabe

ca. 0:50 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Mindmapping-Apps im Vergleich
  2. MindNode im Test
  3. MindMeister im Test
  4. iThoughts im Test
  5. SimpleMind im Test
  6. TheBrain im Test
  7. Mindly im Test
  8. Mind Vector im Test
  9. XMind Cloud im Test
  10. Mindomo im Test
Mindly für das iPaid
In der Gesamtansicht kann man die Gedanken nicht verschieben oder bearbeiten, von hier aus aber direkt zu ihnen navigieren.
© Screenshot WEKA / connect

Pro

  • inspirierendes Design
  • intuitive Bedienung
  • auch für kleinere Smartphones geeignet

Contra

  • Desktop-Version für den geringen Funktionsumfang teuer

Fazit

Mindly besticht mit einer aufgeräumten Oberfläche und intuitiver Symbolik. Der Name verrät es bereits: XMind Cloud.

„Organize your inner Universe“ fordern die Macher von Mindly ihre Nutzer auf und visualisieren das anvertraute persönliche Universum als Sonnensystem. Im Bearbeitungsmodus steht der (aktuelle) Planet immer im Zentrum. Man hangelt sich durch die Mindmap rauf oder runter, indem man einen der Monde antippt, woraufhin sich die Rollenverteilung ändert: der Mond wird zum Planeten und dieser zur Sonne (oben links). Das Prinzip ist einfach und intuitiv, genau wie die Bearbeitungsfunktionen. Im Screenshot oben unternimmt einer der Monde über die Raumfähre oben rechts eine interstellare Reise in ein anderes Sonnensystem.

Auf dem gleichen Weg gelangen auch Bilder vom Mars und Adressen aus dem World Wide Web in die Map; das schwarze Loch unten rechts schluckt Weltraumschrott respektive Gedankenmüll. Damit schließt die Himmelstour dann auch schon fast, Termine und Checklisten, um beispielsweise den nächsten Flug zum Mond zu planen, verwaltet Mindly nicht; Aber auf Knopfdruck gibt es noch die ganze Galaxie auf einen Blick, wie im Bild unten zu sehen. Für einen Direktflug zu einem der Monde muss man ihn nur antippen.​

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Fotocollagen-Apps im Vergleichstest

Apps

Fotocollagen-Apps im Vergleichstest

Adieu, Schere und Klebstoff: Foto-Collagen erstellt man heutzutage direkt am Smartphone. In nur wenigen Schritten lassen sich mit den hier…

Twitter Logo

Schneller Nachrichtenaustausch

Twitter: Hilfreiche Tipps zum Start in das soziale Netzwerk

Auf Twitter erfahren alles immer up-to-date: Wir geben Tipps zum Kurznachrichtendienst und zeigen erste Schritte in der Twitter-App.

Tipp 3: Texte formatieren in WhatsApp

Texte formatieren in WhatsApp

Whatsapp-Tipps: Fett schreiben, Schreibmaschinenstil und…

WhatsApp-Nachrichten können Sie nicht nur mit Smileys aufpeppen, sondern auch mit Fettschrift, Kursivschrift und Durchstreichungen gestalten. Zudem…

WhatsApp Broadcast Liste

WhatsApp-Tipps

WhatsApp: Gruppen und Broadcast-Listen anlegen

Mit Broadcast-Listen und Gruppen können Sie über WhatsApp Nachrichten an viele Freunde auf einmal schicken. Wir zeigen wo die Unterschiede liegen.

Kinder Lern-App Smartphone

Vorschule und Grundschule

Lern-Apps für Kinder im Vergleich

Erste Buchstaben erkennen, Rechenaufgaben lösen oder die Uhr verstehen: Kinder-Lern-Apps wollen Wissen auf spielerische Art vermitteln. Klappt das?