Mind-Map für iOS und Android

XMind Cloud im Test

28.4.2017 von Inge Schwabe

ca. 0:45 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Mindmapping-Apps im Vergleich
  2. MindNode im Test
  3. MindMeister im Test
  4. iThoughts im Test
  5. SimpleMind im Test
  6. TheBrain im Test
  7. Mindly im Test
  8. Mind Vector im Test
  9. XMind Cloud im Test
  10. Mindomo im Test
XMind für das iPaid
Die Design-Wahl (beim iPhone) lässt sich nachträglich noch nicht ändern: die Funktionsauswahl ist ebenfalls noch dürftig (beim iPaid).
© Screenshot WEKA / connect

Pro

  • neue Zugangsmöglichkeiten für ein etabliertes Mindmapping-System

Contra

  • Funktionumfang zum derzeitigen Zeitpunkt noch sehr gering
  • ohne Anmeldung mobil nicht nutzbar

Fazit

Der Name verrät es bereits: XMind Cloud benötigt einen Cloud-Account.

Kaum jemand, der die beliebte Mindmapping-Software nicht vom PC her kennt, zumal ihr Funktionsumfang bereits in der Gratisversion für viele private und schulische Zwecke ausreicht. Die App steckt demgegenüber jedoch noch in den Kinderschuhen. Die erste Mobilversion beschränkt sich auf iOS und beherrscht kaum mehr als eine Handvoll Funktionen. Das kurze Video im App Store präsentiert sie auch fast schon komplett. Ein paar Gedanken anlegen und ein wenig strukturieren, das war’s für den Anfang. Bevor man Bilder, Notizen oder Links zufügen kann, müssen erst die Entwickler nochmal ran.​

Damit ist aber fest zu rechnen, angekündigt wurden bereits Vorschauen, der Import aus anderen Mindmap-Formaten sowie die Integration von OneDrive, Google Drive und Dropbox. In diesem Punkt ist die Web-App schon etwas weiter. XMind Cloud for iOS kommt nämlich nicht alleine: XMind Cloud heißt auch ein neuer Web-Client, und hier kann man bereits Notizen, Icons, Bilder und Links ergänzen. Auch optische Gestaltungsmöglichkeiten sind online bereits vorhanden. Man darf gespannt sein, wie sich XMind Cloud und XMind Cloud für iOS noch entwickeln.​

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Fotocollagen-Apps im Vergleichstest

Apps

Fotocollagen-Apps im Vergleichstest

Adieu, Schere und Klebstoff: Foto-Collagen erstellt man heutzutage direkt am Smartphone. In nur wenigen Schritten lassen sich mit den hier…

Twitter Logo

Schneller Nachrichtenaustausch

Twitter: Hilfreiche Tipps zum Start in das soziale Netzwerk

Auf Twitter erfahren alles immer up-to-date: Wir geben Tipps zum Kurznachrichtendienst und zeigen erste Schritte in der Twitter-App.

Tipp 3: Texte formatieren in WhatsApp

Texte formatieren in WhatsApp

Whatsapp-Tipps: Fett schreiben, Schreibmaschinenstil und…

WhatsApp-Nachrichten können Sie nicht nur mit Smileys aufpeppen, sondern auch mit Fettschrift, Kursivschrift und Durchstreichungen gestalten. Zudem…

WhatsApp Broadcast Liste

WhatsApp-Tipps

WhatsApp: Gruppen und Broadcast-Listen anlegen

Mit Broadcast-Listen und Gruppen können Sie über WhatsApp Nachrichten an viele Freunde auf einmal schicken. Wir zeigen wo die Unterschiede liegen.

Kinder Lern-App Smartphone

Vorschule und Grundschule

Lern-Apps für Kinder im Vergleich

Erste Buchstaben erkennen, Rechenaufgaben lösen oder die Uhr verstehen: Kinder-Lern-Apps wollen Wissen auf spielerische Art vermitteln. Klappt das?