Mind-Map für iOS und Android
XMind Cloud im Test
- Mindmapping-Apps im Vergleich
- MindNode im Test
- MindMeister im Test
- iThoughts im Test
- SimpleMind im Test
- TheBrain im Test
- Mindly im Test
- Mind Vector im Test
- XMind Cloud im Test
- Mindomo im Test

Kaum jemand, der die beliebte Mindmapping-Software nicht vom PC her kennt, zumal ihr Funktionsumfang bereits in der Gratisversion für viele private und schulische Zwecke ausreicht. Die App steckt demgegenüber jedoch noch in den Kinderschuhen. Die erste Mobilversion beschränkt sich auf iOS und beherrscht kaum mehr als eine Handvoll Funktionen. Das kurze Video im App Store präsentiert sie auch fast schon komplett. Ein paar Gedanken anlegen und ein wenig strukturieren, das war’s für den Anfang. Bevor man Bilder, Notizen oder Links zufügen kann, müssen erst die Entwickler nochmal ran.
Damit ist aber fest zu rechnen, angekündigt wurden bereits Vorschauen, der Import aus anderen Mindmap-Formaten sowie die Integration von OneDrive, Google Drive und Dropbox. In diesem Punkt ist die Web-App schon etwas weiter. XMind Cloud for iOS kommt nämlich nicht alleine: XMind Cloud heißt auch ein neuer Web-Client, und hier kann man bereits Notizen, Icons, Bilder und Links ergänzen. Auch optische Gestaltungsmöglichkeiten sind online bereits vorhanden. Man darf gespannt sein, wie sich XMind Cloud und XMind Cloud für iOS noch entwickeln.