Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Mobilfunk-Netztest 2019

Mobilfunk-Netztest 2019 Schweiz: Daten und Internet

Mehr zum Thema: Sunrise Swisscom

Autor: Hannes Rügheimer • 5.2.2019 • ca. 2:10 Min

Auch bei der Datenkommunikation liefern sich die Schweizer Anbieter ein Rennen auf höchstem Niveau.In der wichtigen Teildisziplin Datenkommunikation zeigen alle untersuchten Szenarien ein recht ähnliches Bild: Die beiden Platzhirsche Sunrise und Swisscom liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den...

Auch bei der Datenkommunikation liefern sich die Schweizer Anbieter ein Rennen auf höchstem Niveau.

In der wichtigen Teildisziplin Datenkommunikation zeigen alle untersuchten Szenarien ein recht ähnliches Bild: Die beiden Platzhirsche Sunrise und Swisscom liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Spitzenplatz, der kleinste Anbieter Salt folgt mit leichtem Abstand, aber immer noch sehr guten Ergebnissen.

In den Großstädten hat Swisscom leicht die Nase vorn – dies gilt gleichermaßen für die Drivetests wie für die Walktests. Dabei erreichen alle drei Anbieter sehr hohe Zuverlässigkeitsraten, die für die meisten getesteten Anwendungen über 99 Prozent liegen. In den überschaubaren Fällen, in denen dieser Wert unterschritten wird, geht es nur um wenige Zehntelprozent.

Hoher 4CA-Anteil bei Swisscom

Seinen leichten Vorsprung vor der ebenfalls sehr starken Sunrise verdankt Marktführer Swisscom vor allem etwas höheren Datenraten. Ein detaillierterer Blick in die erhobenen Einzelmesswerte zeigt, dass Swisscom einen hohen Anteil an Verbindungen mit „4 Carrier Aggregation“ erreicht – also Downlinks mit vier kombinierten Trägerfrequenzen, was auf geeigneten Endgeräten und in entsprechend ausgebauten LTE-Funkzellen eine theoretische Maximal-Datenrate von 900 Mbit/s erlaubt. Die in den Messungen erzielten Datenraten liegen im Durchschnitt allerdings deutlich niedriger.

Auch Sunrise bietet diese Frequenzbündelungstechnik in mehreren Schweizer Großstädten und versorgt seine Kunden außerhalb dieser Ballungsgebiete zumindest mit bis zu 300 Mbit/s. So überrascht es nicht, dass die im Sunrise-Netz gemessenen Datenraten in ähnlichen Größenordnungen wie bei Swisscom liegen. Salt meldete Mitte 2018, dass man über hundert Mobilfunkantennen auf „4G+“ mit bis zu 500 Mbit/s aufgerüstet habe – auch dies spiegelt sich in den während unserer Drivetests und Walktests gemessenen Datenraten wider. Die Ergebnisse der Besuche kleinerer Schweizer Städte durch unsere Messfahrzeuge zeigen ebenfalls ähnliche Tendenzen – und abermals erfreulich gute Ergebnisse mit der bereits in den Großstädten beobachteten Rangfolge.

Top Zuverlässigkeit in allen drei Schweizer Mobilfunknetzen

Dabei sind vor allem die hohen Erfolgsquoten sowohl in kleineren Städten als auch auf den Verbindungsstraßen hervorzuheben. Auch wenn Datenraten und Reaktionszeiten dort gegenüber den Ballungsgebieten leicht sinken, können sich Schweizer Mobilfunkkunden im ländlichen Bereich und auch im Auto auf zuverlässige und performante Datenverbindungen verlassen. Besonders erfreulich ist, dass dies nicht nur für die marktführende Swisscom gilt, sondern auch für die beiden kleineren Anbieter Sunrise und Salt. Schweizer Kunden, die sich maximale Performance wünschen, sind bei Swisscom und Sunrise gut aufgehoben, wer günstigere Tarife sucht, bekommt aber auch bei Salt überzeugende Leistungen.

Connectivity in Schweizer Bahnen in Europa weit vorne

Wie schon bei den Tests von Sprachverbindungen sticht deutlich ins Auge, dass dies mit nur geringfügigen Abstrichen auch in Schweizer Zügen zutrifft. Das Walktest-Team, das zum Teil per Bahn zwischen den besuchten Städten reiste, ermittelte auch in diesen Situationen Erfolgsquoten von zumeist über 99 Prozent, vergleichsweise hohe Datenraten und zügige Reaktionszeiten. Während Bahnkunden in fast allen Nachbarländern in dieser Hinsicht deutliche Einschränkungen hinnehmen müssen, ist mobiles Online-Arbeiten während einer Zugreise in der Schweiz angenehm und stressfrei. Auch der Netztest 2019 belegt wieder, dass die Schweiz in dieser Kategorie in Europa ganz weit vorne steht.

Mehr zum Thema: Sunrise Swisscom