connect Netztest - Regional
Mobilfunkreport München 2018 - Wer hat das beste Netz?
Wie sehen die Ergebnisse aus, wenn wir mit dem hohen Mess- und Analyse-Aufwand unseres bundesweiten Netztests nur eine einzelne Stadt untersuchen? In der bayerischen Landeshauptstadt München haben wir es ausprobiert.

Wenn connect und P3 communications unseren jährlichen großen Netztest durchführen, treiben wir dafür einen hohen Aufwand: Vier Fahrzeuge hatten 19 Tage lang rund 9600 Kilometer in größeren und kleineren Städten sowie auf Verbindungsstraßen zurückgelegt, zusätzlich waren zwei Walktest-Teams in zehn Städten unterwegs.
Trotzdem erhalten wir nach Veröffentlichung immer wieder ein paar Zuschriften, unser Ergebnis könne nicht stimmen – denn beim jeweiligen Leser vor Ort sei die Situation ganz anders. Dieser Effekt lässt sich leicht erklären: Ein bundesweit ermittelter Durchschnitt muss nicht unbedingt der Lage an einem einzelnen Ort entsprechen.
Dennoch haben wir uns gefragt: Wie sähe das Ergebnis wohl aus, wenn wir mit demselben Aufwand wie für unseren bundesweiten Netztest nur eine einzelne Stadt untersuchen würden? Genau dies haben wir nun am Beispiel München getan.
Hoher Testaufwand in nur einer Stadt
Also sind im Juni zwei Drivetest-Fahrzeuge fünf Tage lang durch die bayerische Landeshauptstadt gefahren und haben dort die Mobilfunkqualität ermittelt. Ein Walktest-Team hat zu Fuß öffentliche Plätze und Verkehrsmittel, Einkaufszentren, Bahnhöfe und andere frequentierte Orte untersucht.
Und wie für unsere Netztestsaison 2018/2019 bereits angekündigt, haben wir die Ergebnisse unserer Messungen mit ausgeklügelten Crowdsourcing-Analysen ergänzt. Außerdem nehmen wir den ebenfalls häufiger geäußerten Vorschlag auf, die Qualitätsergebnisse auch in Bezug zu den Tarifen der Anbieter zu setzen. Das Ergebnis ist sicher nicht nur für Münchener interessant.
Fazit
Telekom vorn, Vodafone knapp dahinter, Telefónica mit einigem Abstand auf Platz drei. Wer das Ergebnis unseres bundesweiten Mobilfunknetztests kennt, den mögen die Resultate unserer Messungen und Crowdsourcing-Auswertungen für das Stadtgebiet von München kaum überraschen. Ein detaillierter Blick fördert dennoch Interessantes zutage.
So liegen Telekom und Vodafone beim Telefonieren fast gleichauf, Telefónica nur geringfügig dahinter. Bei den Datenmessungen zieht die Telekom jedoch davon – und ausgerechnet bei der 4G-Versorgung zeigt Vodafone Schwächen. Telefónica gewährt in München schon mal einen Einblick, wohin in seinem Netz die Reise geht: grundsolide Versorgung nicht zuletzt auch mit 4G – aber trotzdem geringere Datenraten als bei den beiden Mitbewerbern. Schmackhaft macht der mittlerweile größte deutsche Mobilfunkanbieter seinen Kunden diese Ausrichtung mit besonders günstigen Tarifen.
Alle Messwerte und vertiefende Informationen zur Methodik finden Sie unter: www.connect-testlab.com/mobilfunkreport-muenchen