Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Mobilfunknetztest 2023

Deutschland: Crowdsourcing

Mehr zum Thema: o2 Deutsche Telekom Vodafone

Autor: Hannes Rügheimer • 29.11.2022 • ca. 0:40 Min

Während sich die Drive- und Walktests auf die maximal möglichen Leistungen in den Netzen konzentrieren, zeigen die Crowdanalysen, was davon bei Nutzern ankommt.Auch die Crowdsourcing-Disziplin zeigt die Rangfolge, die bereits aus den anderen Kategorien bekannt ist – mit vier beziehungsweise fün...

Mobilfunk-Discounter im Test 2021
Mobilfunk-Discounter: Netzqualität im Crowd-Test
© giuseppelombardo / shutterstock.com

Während sich die Drive- und Walktests auf die maximal möglichen Leistungen in den Netzen konzentrieren, zeigen die Crowdanalysen, was davon bei Nutzern ankommt.

Auch die Crowdsourcing-Disziplin zeigt die Rangfolge, die bereits aus den anderen Kategorien bekannt ist – mit vier beziehungsweise fünf Punkten Abstand zwischen den drei Anbietern. Im Detail gibt es aber Überraschungen:

So liegt die Telekom zwar in allen drei Aspekten der Breitband-Güte vorne, doch bei der Reichweite der Breitbandversorgung überholt Telefónica seinen Mitbewerber Vodafone. Bei der Qualität der Breitbandversorgung liegen diese beiden Kontrahenten gleichauf, beim Zeitanteil kann sich Vodafone knapp vor Telefónica behaupten.

Bei der Verfügbarkeit von HD-Sprache, den mit aktiven Messungen ermittelten Upload-Datenraten und in der Stabilitätsbetrachtung liegt Telefónica knapp vor Vodafone. Unangefochtener Erster ist aber auch in diesen Kategorien die Telekom – deutlich sogar bei den aktiven Download-Messungen. Bei den passiv ermittelten Datenraten gehen wiederum die Telekom und Vodafone gemeinsam in Führung. Der Champion bei den anspruchsvollen Gaming-Latenzen ist knapp Vodafone.

Mehr zum Thema: o2 Deutsche Telekom Vodafone