Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Mobilfunknetztest 2023

Österreich: Crowdsourcing

Mehr zum Thema: o2 Deutsche Telekom Vodafone

Autor: Hannes Rügheimer • 29.11.2022 • ca. 0:40 Min

Die Crowdsourcing-Resultate spiegeln das tatsächliche Kundenerleben wider. Trotz bekannter Rangfolge gibt es hier interessante Erfolge in einzelnen Kategorien.Die Crowdsourcing-Analysen zeigen die aus den Drive- und Walktests bekannte Rangfolge: Oben steht erneut Magenta, mit vier Punkten weniger f...

Mobilfunk-Discounter im Test 2021
Mobilfunk-Discounter: Netzqualität im Crowd-Test
© giuseppelombardo / shutterstock.com

Die Crowdsourcing-Resultate spiegeln das tatsächliche Kundenerleben wider. Trotz bekannter Rangfolge gibt es hier interessante Erfolge in einzelnen Kategorien.

Die Crowdsourcing-Analysen zeigen die aus den Drive- und Walktests bekannte Rangfolge: Oben steht erneut Magenta, mit vier Punkten weniger folgt A1 auf dem zweiten Platz und mit drei Punkten Abstand zu A1 dann Drei auf dem dritten Rang.

Klar vorne liegt Magenta bei der Qualität der Breitbandversorgung und dem Zeitanteil mit Breitbandversorgung. Bei diesen Bewertungen rangiert Drei zudem vor A1. Bei der Reichweite der Breitbandversorgung führt wiederum A1.

Die passiv ermittelten Datenraten aller drei Anbieter in der Kategorie Basis-Internet liegen eng beieinander, in den anspruchsvolleren Kategorien HD-Video und UHD-Video sowie bei den aktiven Durchsatzmessungen brilliert A1.

Bei den passiven Messungen folgt Drei auf dem zweiten Rang, und bei den Gaming-Latenzen geht die Hutchison-Marke in Führung vor A1 und Magenta. Die Analyse von HD-Sprachverbindungen ergibt wiederum das vertraute Bild. Bei den Transaktionserfolgen und somit der Stabilität liegt Magenta klar vor A1 und Drei.

Mehr zum Thema: o2 Deutsche Telekom Vodafone