Service-Test: Apps der Netzbetreiber
Die Apps der Netzbetreiber in Deutschland im Vergleich
- Smartphone-Apps der Netzbetreiber im Test 2023
- Die Apps der Netzbetreiber in Deutschland im Vergleich
- Die Apps der Netzbetreiber aus Österreich & der Schweiz
Mein Magenta DE im Vergleichstest
Nicht nur beim Netz, auch beim Service machen die Bonner keine halben Sachen und sind mit großem Arbeitseifer dabei, die hohen Ansprüche zu erfüllen. Das zeigt der Service-App-Test sehr deutlich: Die Entwickler haben ganze Arbeit geleistet und die bereits gelungene App weiter optimiert. Nach wie vor liegt der Fokus auf Transparenz: Das Wesentliche wie der Hauptvertrag mit dem verbleibenden Datenvolumen sowie die übrigen Mobilfunk- und Festnetzverträge erscheinen schon zu Beginn.
Die Detailinfos für Festnetzkunden gibt‘s neuerdings gesondert unter dem Button „Zuhause“. Sämtliche Infos zu Verträgen sowie Bestellungen samt Auftragsstatus sind schnell auffindbar. Rechnungen werden wie bislang bis zu 18 Monate im Rückblick aufgelistet. Viele Zusatzfunktionen verbergen sich nun aus Platzmangel hinter dem Benutzerlogo rechts oben im Startdisplay. Dadurch wirkt die App nicht überladen. Seit Anfang des Jahres kann man sich via Face- und Touch- ID anmelden. Neu ist auch, dass Interessenten direkt aus der App heraus ohne Anmeldung einen Vertrag abschließen können.

Sicherheit gewaltig verbessert
Was sagt umlaut? „Die App schneidet überragend ab und macht zugleich den größten Sprung im Bereich Sicherheit im Vergleich zum Vorjahr. Damit sichert sie sich den ersten Platz unter den deutschen Betreibern.“
Fazit zu Mein Magenta DE
Starker Auftritt: Der Gesamtsieger verfügt über eine überragend leistungsfähige App und trumpft in diesem Jahr auch in puncto Sicherheit auf.
So schneidet Mein O2 ab
In Sachen innovative Dienste ist Telefónica O2 meist vorne dabei. Das stellt auch der digitale Service immer wieder unter Beweis: Die Mein-O2-App verfügt über alles, was eine moderne App ausmacht. Ein übersichtliches Menü, gespickt mit Funktionen. Dabei läuft die App schnell und flüssig: Viele Anwendungen sind nativ und speziell für das Smartphone-Betriebssystem entwickelt. Der Nutzer gelangt so recht fix und ohne Unterbrechung direkt zur gesuchten Kategorie.
Dabei setzt Telefónica auf Ökonomie und schönes Design: Schon der Startbildschirm macht was her. Die Basisinfos zum aktuellen Datenkonto für Inland und EU sowie die Auslandnutzung werden prominent kreisförmig dargestellt. Die Monatskosten sind wie bisher übers Startdisplay abrufbar und werden zudem per Balkendiagramm angezeigt. So lassen sich die Kosten gut im Griff halten. Die Navigation zu wichtigen Funktionen wie Tarife, SIM-Karte sowie Mobilfunk- und Festnetzverträgen klappt binnen Sekunden reibungslos.

Sicherheit: geringfügige Mängel
Das sagt umlaut: „Der Vorjahressieger fällt leicht zurück und weist in mehreren Kategorien geringfügige Mängel auf, dennoch ist die App in Bezug auf Sicherheit sehr gut.“
Fazit zu Mein O2
Die Münchner verstehen ihr Handwerk: Die hervorragende Service-App verbindet Funktionalität und Design aufs Beste. Nur bei der Sicherheit sollte man etwas nachlegen.
Mein Vodafone - Service-App im Test
Vodafone steht in Sachen Service-App den Wettwerbern in keiner Weise nach. Lobenswert, wie übersichtlich der Komplettanbieter sein umfangreiches Mobilfunk- und Festnetzportfolio effizient gestaltet. Schon der Start fällt komfortabel aus: Für die Nutzung der App reicht eine Verbindung mit dem Mobilfunknetz aus. Die Anmeldung erfolgt über die Rufnummer automatisch. Der Kunde muss weder Passwörter eingeben noch einen persönlichen Account erstellen. Sensible Bereiche wie persönliche Daten und Rechnungen lassen sich mit biometrischen Parametern (Face- oder Touch-ID) schützen.
Der aktuelle Datenverbrauch samt verbleibendem Inklusivvolumen sowie anfallenden Kosten wird auf dem Homescreen übersichtlich in Kachelform dargestellt. Weitere Features wie die Verwaltung mehrerer Verträge, die Buchung von Tarifoptionen, Infos zu allen Rechnungen sowie zur Netztechnik sind leicht auffindbar und lassen sich unkompliziert nutzen. Und das pfeilschnell: Die App läuft wie geschmiert.

Sicherheit: ausbaufähig
Trotz Verbesserungen im Punkt „Schutz der persönlichen Daten“ gibt es laut umlaut noch Potenzial. Das bedeutet Platz drei ebenfalls mit der Note sehr gut bei der Sicherheit.“
Fazit zu Mein Vodafone
Vodafone lässt bei seiner funktionstüchtigen und schnell reagierenden Service-App keine Wünsche offen. Bei den Sicherheitskriterien gibt‘s noch Potenzial.
Gutscheine
-
Saturn
WSV Finale: 10% SATURN Gutschein on TOP Zum Gutschein
bis 30.09.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
Peek & Cloppenburg* Düsseldorf
GLAMOUR SHOPPING WEEK bei Peek & Cloppenburg*: 20% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
XXXLutz
Glamour Shopping Week bei XXXLutz: 30% Rabatt + 22% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Levi Strauss & Co.
Bis 25% sparen mit dem Levis Rabattcode zur GLAMOUR Shopping Week Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
DAZN
15€ Rabatt monatlich mit dem Jahresabo für DAZN Unlimited Zum Gutschein
bis 08.11.2023 -
Nespresso
Für Coffee Lover: 15% NESPRESSO Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,5% Cashback