connect Mobilfunk-Shoptest 2022

Das sind die besten Mobilfunk-Shops in Deutschland, Österreich und der Schweiz

28.9.2022 von Josefine Milosevic

Mobilfunkshops sind für viele Kundinnen und Kunden eine beliebte Anlaufstelle, wenn sich Fragen zu Tarif oder Technik auftun. Wir haben im DACH-Raum die Qualität der Beratung und Ausstattung geprüft.

ca. 2:15 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Das sind die besten Mobilfunk-Shops in Deutschland, Österreich und der Schweiz
  2. Mobilfunk-Shoptest: Deutsche Telekom
  3. Mobilfunk-Shoptest: Telefónica O2
  4. Mobilfunk-Shoptest: Vodafone
  5. Mobilfunk-Shoptest: Freenet
  6. Mobilfunk-Shoptest: Österreich
  7. Mobilfunk-Shoptest: Schweiz
Mobilfunk Shoptest 2022
Mobilfunk Shoptest 2022
© NDAB Creativity / shutterstock.com

Während der Pandemie haben nicht wenige Kundinnen und Kunden die Mobilfunkshops vor Ort vermisst. Hat man ein Problem oder eine Frage, ist der Kontakt von Angesicht zu Angesicht für viele deutlich angenehmer, als in der Hotline zu hängen. Doch einen Shop vor Ort leisten sich nur die großen Mobilfunkkonzerne. Denn eine Ladenkette zu unterhalten ist teuer.

Ein Filialnetz bietet aber auch eine Menge Chancen: Die Firma ist im Stadtbild präsent, und das Team vor Ort hat den direkten Kontakt zur Kundschaft. Durch einen sympathischen Auftritt gepaart mit profunder Sachkenntnis kann es viel zur Kundenpflege beisteuern. Und auch zur Neugewinnung: Wenn etwa der Kollege erzählt, wie schnell ihm im Shop von Anbieter X geholfen wurde, erinnern sich die Zuhörer vielleicht daran, wenn die nächste Vertragsentscheidung ansteht.

Beratung und Hardware vor Ort

Zudem bieten gute Shops die Möglichkeit, aktuelle Smartphones in die Hand zu nehmen und zu schauen, mit welchem man am besten klarkommt. Unser Test klärt, wo die Performance stimmt.

Wie testet connect Mobilfunk-Shops?

138 Tester haben 356 Mobilfunk-Shops in Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter die Lupe genommen.

Dabei wurden alle Shops jeweils zwei Mal aufgesucht: Die connect-Mitarbeiter traten beim ersten Check als Normalnutzer auf, der etwa zwei Stunden Telefonaufkommen im Monat hat und an E-Mail-Abruf, Facebook, WhatsApp und Musik via Internet sowie an Urlaubstarifen interessiert ist (Datenaufkommen von 10 GB pro Monat).

Beim zweiten Besuch charakterisierten sich die Tester als Wenignutzer mit knapp einer halben Stunde Telefonie im Monat, der ab und an E-Mails checken, WhatsApp nutzen und sporadisch im Web surfen will (Daten verbrauch 5 GB pro Monat).

  • Ausstattung/Atmosphäre (50 Punkte): Hier zählen die Größe des Shops im Verhältnis zu Publikumsmenge, Lärmpegel und Gastlichkeit und vor allem die Gerätepräsentation: Waren echte Handys zum Ausprobieren vorhanden oder nur Attrappen?
  • Auftreten des Mitarbeiters (50 Punkte): Neben Freundlichkeit ist hier wichtig, ob der Shopverkäufer aktiv auf den Kunden zugeht.
  • Tarifberatung (175 Punkte): Geht das Personal auf meine Nutzungsanforderung ein, bekomme ich eine passende Tarifempfehlung?
  • Geräteberatung (100 Punkte): Wird das optimale Smartphone für meine Bedürfnisse empfohlen? Kann das Personal die Funktionen erklären?
  • Diensteberatung (125 Punkte): Weiß der Berater, wozu 5G dient? Wie weit ist es verfügbar?

Kommentar

von Josefine Milosevic, connect-Redakteurin

Gab es letztes Jahr in Deutschland noch die Note „befriedigend“ (Mobilcom-Debitel), so liegen dieses Jahr alle Kandidaten im grünen Bereich. Bei der Telekom sogar sehr oft im dunkelgrünen: Sechs Shops aus dem Magenta-Konzern gehen mit dem Einzelurteil „überragend“ durchs Ziel – das gab es noch nie!

Unterm Strich steht erneut das Gesamturteil „sehr gut“. Auch Telefónica und Vodafone haben zugelegt und ihre Endnote „gut“ weiter konsolidiert. Einen klaren Schritt nach vorne machte Freenet (Ex-Mobilcom-Debitel), die auf „gut“ gesprungen sind.

Swisscom liefert mit sechs Mal überragend ebenfalls eine exzellente Vorstellung ab und sichert sich den Testsieg mit „sehr gut“. Dieses schöne Urteil holt sich auch Sunrise, die in allen Belangen zugelegt haben.

In Österreich gewinnt einmal mehr A1, während die Verfolger Magenta und Drei einige Punkte abgegeben haben. Die Gesamtnote „gut“ lassen aber auch sie sich nicht nehmen.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Städtewertung: Das beste Handy-Netz in München

Mobilfunknetztest 2023

Städte-Wertung: Das beste Handy-Netz in München

In der bayerischen Landeshauptstadt hat O2/Telefónica seinen Firmensitz. Das macht den Lokalsieg in München für diesen Anbieter zur Frage der Ehre.…

Städtewertung: Das beste Handy-Netz in Köln

Mobilfunknetztest 2023

Städte-Wertung: Das beste Handy-Netz in Köln

Geografisch liegt Köln zwischen den Firmensitzen von Telekom und Vodafone. Dennoch macht Telefónica dem Mitbewerber Vodafone erneut den zweiten Platz…

Mobilfunk-Discounter-Check

Alternative Mobilfunkanbieter & Discounter im…

Alternative Mobilfunkanbieter & Discounter im Test:…

Sparen ist das Gebot der Stunde. Damit die Smartphone-Kosten nicht aus dem Ruder laufen, haben wir alternative Mobilfunkanbieter anhand von Tarifen,…

Mobilfunk-Netzbetreiber 2023: Telekom, Vodafone oder O2: Wer hat das beste Angebot?

Update: Tarife, Technik & Service unter der Lupe

Mobilfunk-Netzbetreiber 2023: Telekom, Vodafone oder O2 –…

Wer sich erstklassig nennt, muss liefern. Wie sieht’s bei den Mobilfunk-Netzbetreibern aus? Wer hat den besten Tarif für welchen Nutzertyp? Wir haben…

Service-Apps-im-Vergleich-Shutterstock

Service-Test: Apps der Netzbetreiber

Smartphone-Apps der Netzbetreiber im Test 2023

Mit der Smartphone- App ist der Kundendienst der Netzbetreiber stets griffbereit. Wir haben die Funktionalität und Sicherheit der Tools überprüft.