Messenger-Apps
Signal

In Sachen Sicherheit hat Signal seinen Ritterschlag bereits erhalten: Er ist der Messenger der Wahl für Whistleblower und Datenschutzaktivist Edward Snowden. Nachrichten werden auf dem kompletten Übertragungsweg verschlüsselt. Nur Absender und Empfänger, aber niemand dazwischen kann sie mitlesen. Das alleine ist ein Trick, den auch andere WhatsApp-Alternativen beherrschen. Aber Signal hat den der Verschlüsselung zugrunde liegenden Programmcode veröffentlicht, so dass Experten ihn prüfen und die Sicherheit des Verfahrens bestätigen konnten.
Wie kann man Signal nutzen?
Signal ist für Android und iOS erhältlich. Desktop-Versionen für Linux, macOS und Windows gibt es ebenfalls. Sie setzen die Signal-App auf dem Handy voraus. Neben verschlüsselten Chats beherrscht die Software auch den Versand unverschlüsselter Nachrichten. Sie kann Sprachnachrichten übertragen und lässt Sie mit Ihrem Gesprächspartner telefonieren, wahlweise nur per Audio oder auch per Video. Darüber hinaus gibt es Gruppenchats, Videonachrichten und Video-Gruppenanrufe.
In Signal integriert ist die Suchfunktion von Giphy.com. So können Sie Ihren Chats ganz einfach animierte GIFs hinzufügen. Unterhaltungen lassen sich so einstellen, dass sich die darin ausgetauschten Nachrichten automatisch nach einiger Zeit löschen. Die Software ist kostenlos, werbe- und trackerfrei. Die Nutzung setzt die Registrierung mit der Handy-Nummer voraus.