Vergleichstest: Kompaktboxen Cabasse MC 40 Minorca, Canton Ergo 620, Heco Celan XT 301
Mehr Sein als Schein - nach diesem Motto bauen Cabasse, Canton und Heco ihre Kompaktboxen. Höchste Wiedergabetreue ist ihnen wichtiger als schnelllebige Modetrends.

Die Welt scheint sich immer schneller zu drehen. Das neueste Touchscreen-Handy von gestern ist heute schon wieder mega out. Und im Fashion Business halten sich Modeströmungen auch kaum länger als Schnellbackbrötchen aus dem Kühlregal.Wie schön, dass es noch konstante Größen gibt: Cabasse, Canton und Heco stehen schon seit vielen Jahrzehnten für Klangqualität nach feinstem europäischem Geschmack. Doch abgesehen vom Namen und Qualitätsanspruch der drei Marken hat sich hinter deren Kulissen einiges getan. Am meisten änderte sich seit 1949 im Hause Heco, am wenigsten unter dem 1972 etablierten Dach von Canton - aber selbst das ist eine Menge.
Im Test: Cabasse MC 40 Minorca, um 800 Euro; Canton Ergo 620, um 900 Euro, Heco Celan XT 301, um 800 Euro